Keine Patientenakte ohne Datenschutzkonzept

Keine Patientenakte ohne Datenschutzkonzept

ID: 1723379
(ots) - Ab Januar 2021 will Bundesgesundheitsminister Jens
Spahn die elektronische Patientenakte einführen. [1] Es ist
prinzipiell keine schlechte Idee, die Möglichkeiten der
Digitialisierung auch im Gesundheitswesen stärker zu nutzen als
bisher. Allerdings gibt es einen ganz wesentlichen Unterschied
zwischen zum Beispiel der industriellen Prozessautomatisierung und
der Effektivierung der Abläufe in den Bereichen von Medizin und
Pflege. Bei letzteren geht es um Menschen, deren persönliche Daten
schützenswert sind.

"So wie Spahns Pläne derzeit aussehen, wäre deren Umsetzung aus
Sicht der Patienten eine einzige Katastrophe", erklärt Frank
Herrmann, Vorsitzender der Piratenpartei NRW und
Bundesthemenbeauftragter für Datenschutz der Piratenpartei und
ergänzt: "Jeden Befund, den ein Arzt in die Patientenakte einträgt,
können weitere Ärzte, aber auch Apotheker oder Physiotherapeuten,
einfach alle, die Zugriff auf die Akte bekommen, einsehen. Der
Patient kann keinen Einfluss darauf nehmen, für wen welche seiner
sensiblen persönlichen Daten zugänglich sind. Bei der elektronischen
Patientenakte sind offensichtlich grundsätzliche Regeln des
Datenschutzes völlig ignoriert worden. Das Projekt muss daher sofort
gestoppt werden."

"Das heißt, wenn ich einen Zahnarzttermin habe, erfährt der
Zahnarzt, dass ich wegen einer Depression in Behandlung bin. Geht das
den Zahnarzt etwas an?", empört sich Sandra Leurs, Bundesbeauftragte
der Piratenpartei für Gesundheit und Pflege, zu Recht.

Auch ist die elektronische Patientenakte in der von Spahn
angedachten ersten Variante nur rudimentär vor Kriminellen geschützt.
[2] Gesundheitsdaten vieler Patienten könnten leicht in falsche Hände
gelangen und zu deren Nachteil verwendet werden. Potentielle
Arbeitgeber sind durchaus am Gesundheitszustand von Bewerbern


interessiert oder auch Lebensversicherungen an dem ihrer Kunden.

Sandra Leurs resümiert: "Bevor die elektronische Patientenakte
eingeführt wird, muss technisch dringend nachgebessert werden, um
Datenschutz gemäß DSGVO zu gewährleisten. Wir PIRATEN finden es recht
merkwürdig, wenn Herr Spahn diese Nachbesserungen für später
verspricht, aufgrund seiner zeitlich ambitionierten Herangehensweise
aber Schaden für die Patienten billigend in Kauf nimmt."

Quellen/Fußnoten:
[1] http://ots.de/IWjoiw
[2] http://ots.de/rjF7gR



Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Professionelle Zahnreinigung - Was hilft wem? / Patienten brauchen Klarheitüber Nutzen (FOTO) DeutscherÄrztetag: Freie Ärzteschaft erwartet klare Signale für Freiberuflichkeit und gegen Planwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2019 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1723379
Anzahl Zeichen: 3091

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Patientenakte ohne Datenschutzkonzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z