neues deutschland: Kommentar zu Seehofers langen Abschied: Die letzten Meter tun weh

neues deutschland: Kommentar zu Seehofers langen Abschied: Die letzten Meter tun weh

ID: 1725327
(ots) - Die Fähigkeit zum würdevollen - vor allem des
rechtzeitigen - Abtritts von der politischen Bühne ist bei der
Vergabe des politischen Geschicks nur sehr rar gesät worden. Der
Glaube an die eigene Unentbehrlichkeit scheint mit dem Alter noch zu
wachsen. Vielleicht ist er geradezu nötig, um überhaupt in
Spitzenämter zu gelangen, was dem Ganzen eine tragische Note
verleihen würde. Denn diesen Glauben hat man zusehends exklusiv.
Während man glaubt, immer mehr mitreden zu müssen, um mit den
Jüngeren mithalten zu können, hat man umgekehrt immer weniger
wirklich zu sagen. Regieren kann man dann trotzdem noch - und das
müssen dann meist die Jüngeren aushalten. Horst Seehofer verdeutlicht
das Problem der gesamten Union, die sich politisch überlebt zu haben
scheint - es ist nur noch nicht als Erkenntnis zu ihr durchgedrungen.
Die Probleme des 21. Jahrhunderts lassen sich nicht mehr mit Mitteln
des längst vergangenen lösen. Natürlich kann man ständig auf
Strohpuppen eindreschen: Asylgesetze verschärfen, um
Rechtsaußenwähler zu umgarnen, statt sich mit Fluchtursachen,
Stichwort Klimawandel, ernsthaft auseinanderzusetzen. Als
Innenminister einen Heimatfimmel entwickeln, den viele andere nicht
ausleben können oder aus ihr verdrängt werden - auch weil der
Bauminister Seehofer anscheinend noch nichts von seinem Amt gehört
hat. Oft gehen Politiker nicht, sie werden gegangen. Nicht nur beim
Marathon, dem Seehofers Politkarriere gleicht, gilt: Die letzten
Meter Laufbahn tun oft weh. Aber nicht nur den Politikern.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PIRATEN kritisieren geplante Eingriffe in die Pressefreiheit Allg. Zeitung Mainz: Risiko / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2019 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1725327
Anzahl Zeichen: 1894

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu Seehofers langen Abschied: Die letzten Meter tun weh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z