Piratenpartei unterstützt "Volksbegehren Artenschutz"
ID: 1727816
einem rasanten Tempo ab. Diesem Artensterben muss entgegengewirkt
werden, fordert die Piratenpartei. Nun schließt sich der
Landesverband Baden-Württemberg den Forderungen des Volksbegehrens
Artenschutz an und fordert zur Unterzeichnung des Volksbegehrens auf.
[1]
"Wir müssen die Biodiversität, also die Artenvielfalt, in den
Lebensräumen erhalten. Die Natur gleicht einem komplexen Netzwerk,
dessen Zusammenhänge noch nicht vollständig bekannt sind. Stirbt auch
nur eine Art aus, kann dies ungeahnte Folgen für das gesamte
Ökosystem nach sich ziehen. Nur Naturschutzgebiete auszuweisen genügt
nicht, auch unsere gesamte Landwirtschaft muss einen Wandel hin zu
einer ökologisch verträglichen und nachhaltigen Produktion
vollziehen. Dies macht langfristig auch aus rein wirtschaftlicher
Sicht Sinn: Unsere Böden, das Wasser, die Insekten und samenfeste
Kulturpflanzen usw. sind schließlich die Grundlage für unsere
zukünftige Ernährung und nicht mit Geld zu ersetzen", kommentiert
Anja Hirschel, Mitglied der Piratenpartei im Ulmer Stadtrat und
bekennende Bienenschützerin [und aktive Imkerin].
Quellen
[1] https://volksbegehren-artenschutz.de/
Pressekontakt:
Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 01764 7127628
Philip Köngeter
Landespressebeauftragter
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0174 3678147
Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2019 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727816
Anzahl Zeichen: 1751
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piratenpartei unterstützt "Volksbegehren Artenschutz""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).