Neues Kombinationsverfahren IMD PUR zur Kunststoffdekoration
Leonhard Kurz zeigt auf der K 2019 In-Mold Decoration und PUR-Beschichtung in einem Maschinendurchgang
Entwicklungssprung in der IMD-Beschichtungs- und Werkzeugtechnologie
Die Fertigung und PUR-Überflutung von Spritzgussteilen in einem Maschinendurchgang ist ein bekanntes Verfahren, neu hingegen ist die Kombination mit dem IMD-Prozess. Kurz hat IMD-Beschichtungen entwickelt, die eine einwandfreie Haftung des PUR-Topcoats ermöglichen. Außerdem hat der Spritzwerkzeughersteller Schöfer, ein Mitglied der Kurz-Gruppe, die Werkzeugtechnologie an den Prozess exakt angepasst. Schöfer ergänzt mit spezialisierter Werkzeugkompetenz das umfassende Kurz-Know-how in der Dünnschicht- und Verfahrenstechnologie. Durch die intensive Entwicklungsarbeit beider Seiten ist es nun möglich, dass Spritzguss, IMD- und PUR-Beschichtung in nur einer Schließeinheit stattfinden. Abgestimmte Formulierungen von IMD- und PUR-Schicht sowie prozessoptimierte Werkzeuge sorgen darüber hinaus für deutlich verkürzte Zykluszeiten.
Durch das IMD-PUR-Verfahren können die Vorteile von IMD- und PUR-Technologie gemeinsam genutzt werden. Per IMD PUR dekorierte Kunststoffteile verfügen über die Oberflächenqualitäten, die Tiefen- und Glasoptik von PUR-Beschichtungen. Gleichzeitig steht die für IMD charakteristische Designvielfalt zur Verfügung, und Designwechsel sind ebenso schnell und effizient möglich.
Kurz wird das neue IMD-PUR-Verfahren auf der K 2019 vorstellen. Am Kurz-Stand A19 in Halle 5 wird eine Engel duo 2460/900 Spritzgießmaschine per IMD PUR dekorierte Kunststoffteile produzieren. Anhand einer automobilen Frontblende wird die Fertigung und Dekoration von Bauteilen mit anspruchsvoller Geometrie demonstriert.
Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Dünnschichttechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorations- und Funktionsschichten für verschiedenste Branchen - von der Verpackungs- und Druckindustrie über den Automobilsektor bis zum Elektronik-, Karten- und Textilbereich. KURZ bietet eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung, Dekoration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Darüber hinaus investiert das Unternehmen kontinuierlich in neue Technologien und entwickelt innovative Lösungen für die Integration von Funktionen in Oberflächen. Die KURZ-Gruppe ist mit über 5.000 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten weltweit präsent und fertigt in Europa, Asien und den USA nach einheitlichen Qualitäts- und Umweltstandards. Ein globales Netz an Niederlassungen, Vertretungen und Verkaufsbüros sorgt für kurze Wege und individuelle Betreuung vor Ort.
www.kurz.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Dünnschichttechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorations- und Funktionsschichten für verschiedenste Branchen - von der Verpackungs- und Druckindustrie über den Automobilsektor bis zum Elektronik-, Karten- und Textilbereich. KURZ bietet eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung, Dekoration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Darüber hinaus investiert das Unternehmen kontinuierlich in neue Technologien und entwickelt innovative Lösungen für die Integration von Funktionen in Oberflächen. Die KURZ-Gruppe ist mit über 5.000 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten weltweit präsent und fertigt in Europa, Asien und den USA nach einheitlichen Qualitäts- und Umweltstandards. Ein globales Netz an Niederlassungen, Vertretungen und Verkaufsbüros sorgt für kurze Wege und individuelle Betreuung vor Ort.www.kurz.de
Datum: 24.06.2019 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731405
Anzahl Zeichen: 3571
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Fürth
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Kombinationsverfahren IMD PUR zur Kunststoffdekoration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEONHARD KURZ Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).