WAZ: Die Rebellen der "wahren SPD" nennen sich jetzt "SPDpur 2030"

WAZ: Die Rebellen der "wahren SPD" nennen sich jetzt "SPDpur 2030"

ID: 1732346
(ots) - Die Initiative "Die wahre SPD", die sich gegen den
von ihr befürchteten "Linksruck" der Partei wehrt, hat erstmals einen
Forderungskatalog für die Neuaufstellung der Partei vorgelegt. Die
SPD stehe an einem Scheideweg, heißt es in dem Papier, das der in
Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Donnerstagsausgaben) vorliegt. "Verzettelt sie sich weiterhin in
personalpolitischem Gezänk und politischem Kleinklein ... dann führt
der Weg unweigerlich in den Abgrund politischer Bedeutungslosigkeit",
steht dort über die SPD. Offenbar unter dem Eindruck der Kritik an
dem von einigen Parteimitgliedern als Anmaßung empfundenen Namen "Die
wahre SPD", hat sich die Initiative aus NRW einen neuen Namen
gegeben: "SPDpur 2030". Inhaltlich bekennen sich die Rebellen um den
früheren NRW-Verkehrsminister und SPD-Landeschef Michael Groschek und
mehrere SPD-Bürgermeister zu den Zielen der sozialen Marktwirtschaft.
Die SPD müsse sich zum Beispiel "wieder klarer zu dem Prinzip
bekennen, dass Anstrengung und Leistung sich lohnen und gerecht
belohnt werden", betonen die Autoren. Die SPD müsse auch deutlich
machen, dass der wirtschaftliche Erfolg die Basis sei für soziale
Gerechtigkeit und die Bekämpfung des Klimawandels. Eine
Neuaufstellung der Partei könne nur gelingen, wenn die SPD stärker
die Kompetenzen ihrer Bürgermeister und Kommunalpolitiker nutze.
Besonderes Gewicht legt die Initiative auf das zuletzt unter
Sozialdemokraten eher wenig beachtete Thema innere Sicherheit. Die
Bürger in Deutschland müssten ohne Angst und Sorge um ihre Sicherheit
leben können. "In deutschen Städten darf es keine rechtsfreien Räume
geben, Parallelgesellschaften dürfen ebenso wenig geduldet werden wie
organisierte Kriminalität aus Clanstrukturen", sagen die Autoren. Das
Gewaltmonopol des Staates müsse "überall und jederzeit


uneingeschränkt gelten".

Sprecher des Bündnisses ist ab sofort der Herforder Bürgermeister
Tim Kähler.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Neuer Koalitionszoff: LINKE und Grüne lehnen personelle Aufstockung des Berliner Verfassungsschutzes ab Weiß/Aumer: Großer Fortschritt bei Entschädigung von Terroropfern und deren Hinterbliebenen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2019 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1732346
Anzahl Zeichen: 2440

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Rebellen der "wahren SPD" nennen sich jetzt "SPDpur 2030""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z