Rheinische Post: Lammert zum Tod von Werner Müller: Eine Stimme, die in der Debatte über neue Energiepolitik fehlen wird
ID: 1737913
hat den früheren Bundesminister und Energiemanager Werner Müller als
eine der herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft der
vergangenen 20 Jahre gewürdigt. Zum Tod des 73-Jährigen sagte der
Vorsitzende der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Mittwoch): "Werner Müller war ein politischer,
aber parteipolitisch unabhängiger Kopf." Mit seinem Konzept zur
Beendigung des deutschen Steinkohlebergbaus bei gleichzeitig
dauerhafter Finanzierung der Folgekosten habe er eine der
"erstaunlichsten und am gründlichsten durchdachten Lösungen" zur
Bewältigung des unvermeidlichen Strukturwandels vorgelegt. "Eine
Stimme, die gerade in der Debatte über die Neuausrichtung der
Energiepolitik fehlen wird", sagte Lammert.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2019 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1737913
Anzahl Zeichen: 1109
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lammert zum Tod von Werner Müller: Eine Stimme, die in der Debatte über neue Energiepolitik fehlen wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).