neues deutschland: Nicht mal geschenkt / Stephan Fischerüber die deutsche Verkehrspolitik¶

neues deutschland: Nicht mal geschenkt / Stephan Fischerüber die deutsche Verkehrspolitik¶

ID: 1739978
(ots) - In Deutschland ist die Praxis des »Grillens«, also
des fragend In-die-Enge-Treibens nicht ganz so verbreitet wie in den
USA. Und doch dürfte CSU-Verkehrsminister Scheuer nicht nur
angesichts der derzeitigen Temperaturen ins Schwitzen kommen. Denn
nein, es läuft derzeit nicht wirklich gut für ihn - obwohl angesichts
der Klimadebatte gerade das Verkehrsressort vorangehen könnte. Müsste
gar. Stattdessen ein paar derzeitige Momentaufnahmen: E-Roller werden
überstürzt genehmigt. Das abzusehende Chaos müssen die Kommunen
bewältigen, aber an den vielen Unfällen kommt auch Scheuers Ressort
nicht vorbei. An einen Beitrag zum Klimaschutz glaubt dieser
wahrscheinlich selbst nicht. Andy Scheuer lässt sich lieber in
Hamburg blicken. Dort wird die Elbe mal wieder vertieft. Für große
Containerschiffe. Dass die Planungen veraltet sind wie der
gedankliche Ansatz - »Tiefer, mehr, breiter« - stört nicht. Dass
Protestierende das Vorhaben »beSCHEUERt« finden - geschenkt. Schenken
will die CSU wiederum gerne, am liebsten den Bayern, am liebsten
lautstark. So zog sie in die Schlacht für die Pkw-Maut: mit Anlauf
gegen die EU-Wand. Und gegen österreichische Nachbarn, weil diese
Straßen für den Urlaubsverkehr sperren. Blöd nur, dass jene sehr kühl
kontern können, dass von deutscher Seite bis auf jahrzehntelange
Absichtserklärungen kaum etwas passierte, bei Straßen und noch
weniger auf der Schiene. Auf die Bahn kann hier kein Blick mehr
geworfen werden. Aber das passt ja auch zum Verkehrsministerium.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Netzwerk Steuergerechtigkeit: Berliner Wohnungsbaugenossenschaften könnten den von der rot-rot-grünen Koalition geplanten Mietendeckel finanziell verkraften NRZ: Fast 81.000 Handysünder im ersten Halbjahr 2019 in NRW erwischt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2019 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739978
Anzahl Zeichen: 1864

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Nicht mal geschenkt / Stephan Fischerüber die deutsche Verkehrspolitik¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z