Abschiebung aus Klassenzimmer: PIRATEN fordern Ende der entwürdigenden Maßnahmen
ID: 1740572
Baden-Württemberg öffentlich wurde, praktiziert auch das Land
Baden-Württemberg Abschiebungen aus Bildungseinrichtungen heraus. [1]
Die Piratenpartei fordert ein sofortiges Ende dieser entwürdigenden
Praxis.
"Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Wie kann man solch
ein Vorgehen verantworten? Man geht hier mit hilfesuchenden Menschen
um wie mit Schwerverbrechern", kommentiert Borys Sobieski. "Ich kann
hier nur dem Flüchtlingsrat zustimmen, das Verhalten der
Landesregierung ist einfach daneben und menschenunwürdig. Die grüne
Landesregierung bricht ihre Versprechen und verkommt immer mehr zu
einem Hardliner."
Die Piratenpartei fordert die Landesregierung dazu auf, Stellung
zu den Vorwürfen zu nehmen, die Menschenwürde zu wahren und
Abschiebungen aus Bildungseinrichtungen zu verhindern.
Quellen/Fußnoten
[1] http://ots.de/bP43rH
Pressekontakt:
Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 01764 7127628
Borys Sobieski
Landesvorstand
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0175 9549187
Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2019 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740572
Anzahl Zeichen: 1397
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschiebung aus Klassenzimmer: PIRATEN fordern Ende der entwürdigenden Maßnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).