Basiswissen Kupfer in der Drahtfertigung
Neues Fortbildungsseminar
Neben Zieh-, Verlitz- und Verseilprozessen werden insbesondere auch die Beschichtungsprozesse der Draht- galvanik, Wickeldraht- und Kabelfertigung sowie deren Hilfsprozesse und Fehlermöglichkeiten behandelt. Das Seminar schafft somit einen ganzheitlichen Überblick und Wissensstand für Mitarbeiter, die sich mit der Erzeugung und Anwendung von Kupferdrahtprodukten befassen. Dabei richtet sich das eintägige Seminar, das am Deutschen Kupferinstitut in Düsseldorf stattfindet, vorwiegend an Produzenten, Verarbeiter und Anwender.
Die Teilnahmegebühr beträgt 640,- ? zzgl. gesetzlicher MwSt. und schließt die Unterlagen, Getränke, Mittagessen und Snacks ein. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Bis sechs Wochen vor der Veranstaltung gilt der Frühbucherrabatt.
Weitere Informationen zum Seminarangebot unter www.kupferinstitut.de
Mit seinem qualifizierten Werkstoff- und Branchenwissen ist das Kupferinstitut Kompetenzzentrum und Netzwerkplattform für Generierung, Management und Transfer von Wissen, welches relevant ist zur Marktgestaltung und Marktentwicklung. Bereits seit mehreren Jahren hat das Deutsche Kupferinstitut deshalb seine mehr als 90jährige Rolle als neutrales Beratungsinstitut sukzessive ausgeweitet und bietet nun auch Seminare und Tagungen zu werkstofftechnischen und -relevanten Themen auf deutscher und europäischer Ebene an. Zudem konnten durch den Ausbau seines Labors die Möglichkeiten eigener Untersuchungen ausgebaut und damit das ingenieurtechnische Leistungsspektrum erweitert werden.
Neben dem klassischen, technisch-wissenschaftlich ausgerichteten Verband ist so in dem Institut ein moderner Dienstleister entstanden, der alle Akteure der Wertschöpfungskette gleichermaßen miteinander vernetzt: Ingenieurleistungen zur Optimierung von Produkt und Produktion, Analyse und Vermeidung von Fehlern, komplexe Material- und Bauteiluntersuchungen sowie ein immer breiter gefächertes Bildungsangebot sind das Fundament hierfür. Auf dieser Basis wird das Kupferinstitut seine starke Stellung als technologisches Kompetenzzentrum für Kupfer weiter konsequent ausbauen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit seinem qualifizierten Werkstoff- und Branchenwissen ist das Kupferinstitut Kompetenzzentrum und Netzwerkplattform für Generierung, Management und Transfer von Wissen, welches relevant ist zur Marktgestaltung und Marktentwicklung. Bereits seit mehreren Jahren hat das Deutsche Kupferinstitut deshalb seine mehr als 90jährige Rolle als neutrales Beratungsinstitut sukzessive ausgeweitet und bietet nun auch Seminareund Tagungen zu werkstofftechnischen und -relevanten Themen auf deutscher und europäischer Ebene an. Zudem konnten durch den Ausbau seines Labors die Möglichkeiten eigener Untersuchungen ausgebaut und damit das ingenieurtechnische Leistungsspektrum erweitert werden.Neben dem klassischen, technisch-wissenschaftlich ausgerichteten Verband ist so in dem Institut ein moderner Dienstleister entstanden, der alle Akteure der Wertschöpfungskette gleichermaßen miteinander vernetzt: Ingenieurleistungen zur Optimierung von Produkt und Produktion, Analyse und Vermeidung von Fehlern, komplexe Material- und Bauteiluntersuchungen sowie ein immer breiter gefächertes Bildungsangebot sind das Fundament hierfür. Auf dieser Basis wirddas Kupferinstitut seine starke Stellung als technologisches Kompetenzzentrum für Kupfer weiter konsequent ausbauen.
Datum: 20.08.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1746132
Anzahl Zeichen: 2691
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Basiswissen Kupfer in der Drahtfertigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).