BERLINER MORGENPOST: Betrifft: Berliner Morgenpost: Bausenatorin Lompscher legt Obergrenzen für Mi

BERLINER MORGENPOST: Betrifft: Berliner Morgenpost:
Bausenatorin Lompscher legt Obergrenzen für Miete fest

ID: 1747339
(ots) - Die Berliner Morgenpost veröffentlicht in der
Sonntagsausgabe folgende Information: Frei zur sofortigen
Veröffentlichung bei Quellenangabe

Bei Rückfragen:

Stefan Kirschner BERLINER MORGENPOST Seite 1/Nachrichten Tel.: +49
30 8872 - 77888

Mietendeckel: Bausenatorin legt Miet-Obergrenzen fest

Mieter in Berlin, die in einem vor 2014 errichten Gebäude wohnen,
sollen künftig nicht mehr als 7,97 Euro je Quadratmeter und Monat
(nettokalt) bezahlen. Das sehen die generellen Mietobergrenzen vor,
die im Rahmen des landesweiten Mietendeckels gelten sollen, wie die
Berliner Morgenpost (Sonntag-Ausgabe) berichtet. Das geht aus einem
vertraulichen Papier der Berliner Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung vor, dass der Morgenpost vorliegt.

Der Senat hatte die Eckpunkte für das Mietendeckel-Gesetz im Juni
beschlossen, die Höhe der Mietobergrenze allerdings noch nicht
festgelegt. Das hat die zuständige Senatsverwaltung dem Bericht der
Zeitung zufolge nun nachgeholt. Bis Oktober soll Senatorin Katrin
Lompscher (Linke) ein Gesetz zum Mietendeckel vorlegen. Ziel des
rot-rot-grünen Senats ist, dass es nach Verabschiedung durch das
Abgeordnetenhaus Anfang 2020 in Kraft tritt.

Die in dem Papier formulierten Mietobergrenzen gelten als
zentraler Aspekt des Mietendeckels. Mit dem Mietendeckel sollen nicht
nur alle Mieten in der Stadt auf dem heutigen Stand für fünf Jahre
eingefroren werden. Falls die festgelegten Mietobergrenzen
überschritten werden, sollen sie auf Antrag der Mieter auch gesenkt
werden können. "Die Mieter haben die Möglichkeit, ihre überhöhte
Miete auf Antragstellung durch das Bezirksamt absenken zu lassen",
heißt es in einem von der Berliner Morgenpost zitierten
Informationsschreiben an die städtischen Wohnungsbaugesellschaften.
Sie haben den Auftrag, die wirtschaftlichen Folgen durchzurechnen.



Das Gesetz soll "für alle Wohnraummietverhältnisse gelten."
Ausgenommen sind laut Berliner Morgenpost Sozialwohnungen, Neubauten,
die nach dem 1. Januar 2014 bezugsfertig wurden, sowie Studenten- und
Seniorenheime und sogenannte Trägerwohnungen.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/8872-77888
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölnische Rundschau: Presseschau/Kommentar zu SPD/Vermögensteuer/Schäfer-Gümbel neues deutschland: Wohlfahrtsverbandschef Friedersdorff rechnet noch in diesem Jahr mit Tarifvertrag in der Altenpflege
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2019 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747339
Anzahl Zeichen: 2597

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 725 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Betrifft: Berliner Morgenpost:
Bausenatorin Lompscher legt Obergrenzen für Miete fest
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z