Volksbegehren zum Schutz des Wassers startet in Schleswig-Holstein

Volksbegehren zum Schutz des Wassers startet in Schleswig-Holstein

ID: 1749853
(ots) - Ab heute sammelt ein breites Bündnis im Norden
Unterschriften für das Volksbegehren zum Schutz des Wassers - das
erste Volksbegehren in Schleswig-Holstein seit zehn Jahren. Ziel ist
ein besserer Schutz des Wassers vor den Risiken der Gas- und
Ölförderung, sowie mehr Transparenz durch Aufdeckung von Gefahren.

"Geheime Bohrpläne, unbekannte Gefahrstoffe, vertuschte
Korruptionsvorwürfe - es ist höchste Zeit, dass wir Bürger den Schutz
unseres Wassers und die Aufdeckung von Gefahren selbst in die Hand
nehmen", erklärt Dr. Patrick Breyer, Vertrauensperson der
Volksinitiative und Europaabgeordneter der Piratenpartei Deutschland.
"Dass die Landtagsmehrheit Transparenz als 'Gefahr für den
Investitionsstandort' ansieht, ist ein Skandal. Gefahrstoffe sind
kein Geschäftsgeheimnis - dafür bitte ich alle Schleswig-Holsteiner
um ihre Unterschrift!"

Hinter dem Volksbegehren steht ein Bündnis von rund 20
unterschiedlichen Organisationen und Initiativen [1] wie der BUND,
die Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager, die Schutzstation
Wattenmeer, die Piratenpartei, die SPD und der SSW. Die Initiatoren
hatten bereits in einer Volksinitiative 42.000 Unterschriften für ihr
Anliegen gesammelt. Der Landtag hat die geforderten
Gesetzesänderungen bis auf eine Ausnahme zwar als zulässig anerkannt,
aber die Forderungen nicht erfüllt. Deshalb startet jetzt das
Volksbegehren: Dabei müssen in der Frist vom 2. September bis 2. März
2020 mindestens 80.000 gültige Unterstützerunterschriften geleistet
werden. Gelingt dies, kommt es zum Volksentscheid.

Quellen/Fußnoten: Volksbegehren zum Schutz des Wassers:
http://www.vi-wasser.de



Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin



E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  e-troFit auf der busworld: Verkaufsstart für neue Varianten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2019 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1749853
Anzahl Zeichen: 2278

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kiel



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volksbegehren zum Schutz des Wassers startet in Schleswig-Holstein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z