Mitteldeutsche Zeitung: zum Cum-Ex-Prozess
ID: 1750385
hinaus: Spezialisten haben mit großem Aufwand Geschäfte konstruiert,
um dem Staat - also den Steuerzahlern - Geld aus der Tasche zu
ziehen. Es wurden Steuern erstattet, die niemand je gezahlt hatte.
Die komplizierten Aktiengeschäfte waren nur das technische Vehikel,
um ein schlecht organisiertes Verwaltungsverfahren auszutricksen. Man
muss sie nicht verstehen, um die betrügerische Absicht und Wirkung zu
sehen. Man muss auch nicht den Softwarecode einer Motorsteuerung
lesen können, um den Dieselskandal zu erkennen. Es ist nicht die
einzige Parallele. In beiden Fällen ging es darum, Regeln zu
brechen, ohne gegen deren Buchstaben zu verstoßen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2019 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750385
Anzahl Zeichen: 1024
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Cum-Ex-Prozess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).