Europäischer Gerichtshof besteht auf Notifizierung / Verlegerverbände erwarten zügige Umsetzung d

Europäischer Gerichtshof besteht auf Notifizierung / Verlegerverbände erwarten zügige Umsetzung des europäischen Presseleistungsschutzrechts

ID: 1752719
(ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), der Verband Deutscher Lokalzeitungen (VDL) und der Verband
Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) bedauern die Entscheidung des
Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach die Bundesregierung das
Leistungsschutzrecht der Presseverleger im Jahr 2013 gemäß der
sogenannten Informationsrichtline bei der EU-Kommission hätte
vorlegen ("notifizieren") müssen. Anlass ist ein von der VG Media
gegen die Google LLC. geführtes urheberrechtliches Klageverfahren.
Das Landgericht (LG) Berlin hatte auf Antrag Googles die Frage der
unionsrechtlichen Notwendigkeit einer Notifizierung des
Presseleistungsschutzrechts dem EuGH vorgelegt. Vor dem EuGH ging es
nicht um inhaltliche Fragen zum deutschen Leistungsschutzrecht,
sondern allein um die rein formelle Frage der Notifizierung.

BDZV, VDL und VDZ weisen darauf hin, dass die Entscheidung des
EuGH im Gegensatz zur Einschätzung der Bundesregierung, der
Europäischen Kommission sowie weiterer Mitgliedsstaaten stehe, die
eine Notifizierung durchgehend nicht für geboten hielten. Nun sei es,
erklärten die drei Organisationen, "Aufgabe des deutschen
Gesetzgebers, schnell für Rechtssicherheit zu sorgen und das
europäische Presseleistungsschutzrecht zügig und eindeutig vorab
umzusetzen". Nur so entstehe die erforderliche rechtliche Grundlage,
mit der "die berechtigten Ansprüche der Presse gegenüber weltweit
agierenden, übermächtigen Infrastrukturbetreibern durchgesetzt
werden" könnten.

"Der EuGH-Beschluss irritiert", hieß es dazu weiter von den
Verlegerorganisationen. "Denn während das Verfahren anhängig war, hat
die Europäische Union ihrerseits ein Recht der Presseverleger
beschlossen. Fast sechs Jahre nach Erlass des Gesetzes in Deutschland
warten Verlage und Redaktionen immer noch darauf, dass Google und


andere digitale Plattformen für die unstreitige Verwertung der
Verleger- und Urheberrechte endlich zahlen."

Weitere Hintergrundinformationen unter: http://ots.de/L048pI



Pressekontakt:
Alexander von Schmettow
Leiter Kommunikation
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: schmettow@bdzv.de

Anja Pasquay
Pressesprecherin
Telefon: 030/726298-214
E-Mai pasquay@bdzv.de

Original-Content von: BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Historisches Ergebnis:Über 1,5 Millionen Menschen für das Ende der Käfighaltung Den Liebescode begreifen - Wie ticken wir eigentlich (in Sachen Liebe)?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2019 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752719
Anzahl Zeichen: 2616

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäischer Gerichtshof besteht auf Notifizierung / Verlegerverbände erwarten zügige Umsetzung des europäischen Presseleistungsschutzrechts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z