neues deutschland: kommentiert die Studie zur illegalen Polizeigewalt

neues deutschland: kommentiert die Studie zur illegalen Polizeigewalt

ID: 1754202
(ots) - Bestimmte gesellschaftliche Gruppen wie
Demonstranten, Fußballfans oder Flüchtlinge wissen, dass Polizisten
in Deutschland quasi straffrei agieren. Eine bittere Erkenntnis, die
häufig mit Schmerzen und Ohnmachtsgefühlen bezahlt werden musste. Die
bürgerliche Öffentlichkeit gibt sich dennoch immer wieder überrascht,
wenn Vorwürfe der Polizeigewalt aufkommen. Das sind doch nur
Behauptungen von notorischen Querulanten, heißt es dann von
Politikern und Polizeigewerkschaften. Das Thema wird schnell ad acta
gelegt, da kaum belastbare Daten vorliegen. Eine Studie zur
Erforschung illegaler Polizeigewalt könnte dies nun ändern und die
Debatte womöglich sogar voranbringen. Sie bestätigt nämlich das, was
den Betroffenen bisher keiner glauben wollte: Ja, illegale
Polizeigewalt ist real. Sie schüchtert ein, sie bringt Leid und sie
ist vor allem weitaus stärker verbreitet, als die amtlichen Zahlen
nahelegen. Betroffene zeigen Beamte nicht an, weil sie Angst haben
oder nicht glauben, dass es etwas nützt. Schon seit Jahren werden von
Bürgerrechtlern eine unabhängigen Beschwerdestelle und eine
individuelle Kennzeichnungspflicht für Polizisten gefordert. Was kam?
Neue Polizeigesetze in mehreren Ländern, die die Befugnisse der
Beamten noch mehr ausweiten. Ähnliche Tendenzen sind überall in
Europa spürbar: Statt mehr Bürgerrechten und Kontrolle der Polizei
gibt es autoritäre Sehnsüchte. Für kritische Zivilgesellschaften sind
das zentrale Herausforderungen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölnische Rundschau: Kommentar zur Bochumer Studie zur illegalen Polizeigewalt Rheinische Post: Grünen-Chef Habeck attackiert CDU-Pläne zur Erhöhung der Pendlerpauschale
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2019 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754202
Anzahl Zeichen: 1826

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: kommentiert die Studie zur illegalen Polizeigewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z