Rheinische Post: Klima-Verhandlungen: Umweltministerin Schulze fordert: "Knoten durchschlagen&q

Rheinische Post: Klima-Verhandlungen: Umweltministerin Schulze fordert: "Knoten durchschlagen" und "Verbindlichkeit schaffen"

ID: 1754674
(ots) -

Sperrfrist: 19.09.2019 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat vor dem
Koalitionsausschuss zum Klimaschutz die Spitzen der Parteien von
Union und SPD aufgefordert, den Knoten zu durchschlagen und das
Erreichen der CO2-Einsparziele künftig mit gesetzlichen Mechanismen
zu kontrollieren. "Ich erwarte, dass wir es als Regierung schaffen,
den Knoten zu durchschlagen und ein wirksames Klimaschutzprogramm auf
den Weg zu bringen. Daran werden wir gemessen", sagte Schulze der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Sie betonte auch:
"Wichtig ist, dass wir Verlässlichkeit und Verbindlichkeit schaffen."
Die Jugendlichen müssten sich darauf verlassen können, dass diese und
künftige Bundesregierungen sich an ihre selbst gesteckten Ziele
hielten. "Dafür muss gesetzlich festgeschrieben und kontrolliert
werden, dass wir die Einsparziele Jahr für Jahr erreichen." Wenn ein
Sektor, etwa der Verkehr, die Vorgaben nicht erreiche, müsse sofort
nachgesteuert werden - und zwar mit zusätzlichen Klimaschutzmaßnahmen
und nicht mit dem Ankauf von Emissionszuweisungen. "Dafür müssen wir
Mechanismen vereinbaren. Wir brauchen ein solches Sicherheitsnetz für
den Klimaschutz. Ohne das geht es nicht mehr." Schulze schlug vor,
dass ein "neues Sachverständigengremium" die Überprüfung der
Emissionseinsparungen übernehmen könne.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Söders nächstes Manöver / Schulden tilgen war gestern. Regierungschef Söder will in Bayerns Zukunft investieren, statt das Land am Ende ins Abseits zu sparen. Eine ziemlich gute Idee. Rheinische Post: Erfolgsquote der Asylklagen von Flüchtlingen im ersten Halbjahr gesunken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754674
Anzahl Zeichen: 1847

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Klima-Verhandlungen: Umweltministerin Schulze fordert: "Knoten durchschlagen" und "Verbindlichkeit schaffen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z