Rheinische Post: Familienunternehmer fordern Verzicht auf neue Subventionen durch Klimapaket

Rheinische Post: Familienunternehmer fordern Verzicht auf neue Subventionen durch Klimapaket

ID: 1754676
(ots) -

Sperrfrist: 19.09.2019 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verband der Familienunternehmer hat die Koalitionsparteien
aufgefordert, beim Klimapaket auf milliardenschwere neue Subventionen
und Förderprogramme für einzelne Gruppen wie Hausbesitzer oder
Autofahrer zu verzichten. "Der Versuchung, den Emissionshandel durch
Einschränkungen und neue milliardenschwere Subventionen und
Förderprogramme für bestimmte Klientele zu verwässern, müssen die
Koalitionäre widerstehen", sagte Verbandschef Eberhard von
Eben-Worlée der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Solche
Subventionen senken zwar optisch den Preis der Zertifikate, verteuern
aber insgesamt massiv den Klimaschutz. Diese im Haushalt verborgene
Zeche zahlt dann der Steuerzahler", warnte von Eben-Worlée. Der
Kostenschub des geplanten Emissionshandels, der auf die
klimapolitischen Ziele ausgerichtet sei, müsse gekoppelt sein an eine
signifikante Reform der Abgaben, Umlagen und Steuern. "Der
industrielle Mittelstand darf unterm Strich nicht zusätzlich belastet
werden, denn für den Klimaschutz müssen die Unternehmen massiv in
Innovationen investieren", sagte der Verbandschef. Die Wirtschaft
brauche zudem rasch Planungssicherheit. "Die Politik darf die
Wirtschaft nicht im Ungefähren lassen, sondern muss am Freitag einen
konkreten Pfad aufzeigen, wie das CO2-Ziel erreicht und die
Bepreisung hierfür aussehen soll", sagte Eben-Worlée.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Erfolgsquote der Asylklagen von Flüchtlingen im ersten Halbjahr gesunken bpa fordert Ausbau der Infrastruktur und Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft unter maßgeblicher Beteiligung der Pflege
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754676
Anzahl Zeichen: 1903

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Familienunternehmer fordern Verzicht auf neue Subventionen durch Klimapaket"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z