neues deutschland: Linksparteichef Riexinger fordert Debatteüber Vergesellschaftung der Automobilin

neues deutschland: Linksparteichef Riexinger fordert Debatteüber Vergesellschaftung der Automobilindustrie

ID: 1755377
(ots) - Der Bundesvorsitzende der Linkspartei Bernd
Riexinger fordert einen radikalen Umbau der deutschen
Automobilindustrie. "Ich glaube, dass die Debatte über die
Vergesellschaftung im Automobilsektor, zumindest über eine politische
Kontrolle, geführt werden muss", sagte er im Gespräch mit "nd - Die
Woche" - die Wochenendausgabe der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland". "Um die Erderwärmung zu begrenzen,
müssen wir massiv in die Entscheidungen der Konzerne eingreifen, die
die Hauptversursacher des Klimawandels sind", betonte er. Die
Autoindustrie müsse "zu einer Branche der nachhaltigen Mobilität
umgebaut" werden, auch, um einen massiven Jobabbau zu verhindern.

Zugleich zeigte sich Riexinger, der die Linkspartei seit 2012
zusammen mit Katja Kipping führt, optimistisch, dass seine Partei mit
einem klaren Profil in Sachen Klimaschutz künftig gerade bei jungen
Wählern punkten kann. Entwickele sie hier keine Konzepte, werde sie
"auch in fünf Jahren nicht gewählt". "Wir sind die einzige Partei,
die dafür sorgen will, dass sich niemand zwischen Arbeitsplatz und
Klimaschutz entscheiden muss", betonte der Linksparteichef. Er sprach
sich zugleich dagegen aus, verschiedene Wählermilieus gegeneinander
auszuspielen. Gesellschaftliche Gruppen wie Erzieherinnen,
Fahrradkuriere oder Akademiker, die "ihre Arbeitskraft zu billig
verkaufen müssen", seien "keine Lifestyle-Linken", sagte er in
Anspielung auf Vorwürfe von Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht,
die der Parteispitze wiederholt vorgehalten hatte, sie habe sich von
Arbeitern und Erwerbslosen entfremdet und konzentriere sich
stattdessen auf das "hippe Großstadtmilieu".



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Oppermann will bis Jahresende neues Wahlrecht Mittelbayerische Zeitung: Eine Lehre für die Politik

Über viele Jahre glaubte Deutschland der OECD und wollte möglichst viele Akademiker.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2019 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755377
Anzahl Zeichen: 2070

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Linksparteichef Riexinger fordert Debatteüber Vergesellschaftung der Automobilindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z