Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingseinigung
ID: 1755942
an der Aufnahme beteiligen. Dazu fehlt aber in einigen EU-Staaten der
politische Wille - siehe Ungarn, siehe Polen. Doch der
Mini-Migrationsgipfel von Malta ist auch ein Beleg dafür, dass
Populisten schlechte Politiker sind. Italiens ehemaliger
Innenminister Matteo Salvini hat es mit Hafensperrungen und der
Kriminalisierung von Seenotrettern versucht und ist gescheitert. Die
auf Malta versammelte Koalition der Willigen versucht es mit
Solidarität. Das hat mehr Aussicht auf Erfolg. Die Zahl der aus
Seenot Geretteten ist nicht besonders hoch und überfordert weder
Deutschland noch Frankreich. Das sieht selbst Innenminister Horst
Seehofer mittlerweile so.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2019 - 18:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755942
Anzahl Zeichen: 1048
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 539 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingseinigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).