Westdeutsche Zeitung: Na endlich, Frau Klöckner

Westdeutsche Zeitung: Na endlich, Frau Klöckner

ID: 1758168
(ots) - Von Rolf Eckers

Jetzt kann sie endlich kommen, die Lebensmittel-Ampel. Was die
Konzerne Hand in Hand mit der zuständigen Ministerin Julia Klöckner
(CDU) lange verhindert haben, findet nun doch den Weg ins
Supermarkt-Regal: Die Nährwert-Kennzeichnung nach dem Vorbild des
französischen Nutri-Score-Modells, gut sichtbar auf der Vorderseite
der Verpackung. Eine Ampel mit fünf Stufen ist geplant, von
dunkelgrün (sehr empfehlenswert) bis knallrot (ungesund). Das Ganze
geschieht nur auf freiwilliger Basis, aber immerhin.

Über die Frage, wie der Gehalt an Fett, Salz und Zucker bei
verarbeiteten Lebensmitteln gekennzeichnet werden soll, wird in
Europa seit Jahren gestritten. EU-weit verpflichtend ist bislang nur
eine Nährwert-Tabelle auf der Rückseite der Verpackung. Die Zahlen
sind meist klein gedruckt und sagen nichts darüber aus, ob der Gehalt
an Fett, Zucker und Salz als hoch, mittel oder niedrig bewertet
werden kann. Ärzteverbände, Krankenkassen und
Verbraucherorganisationen fordern schon lange Maßnahmen gegen
Fehlernährung und Übergewicht. Die leicht verständliche
Nutri-Score-Ampel könnte dabei auch hierzulande sehr hilfreich sein.
Die Erfahrungen in Frankreich und vielen anderen EU-Ländern sind sehr
positiv.

Obwohl alle Fakten längst bekannt waren, setzte Klöckner im Mai
dieses Jahres eine weitere Verbraucherbefragung durch. Vier Modelle
standen zur Auswahl. Das war reine Zeit- und Geldverschwendung, weil
Nutri-Score den anderen überlegen ist. Trotzdem lehnt die deutsche
Ernährungswirtschaft die Ampel ab. Eine farbliche Bewertung der
Lebensmittel helfe dem Verbraucher nicht weiter, ob sich jemand
gesund oder ungesund ernähre, hänge von ganz vielen Faktoren ab. Das
stimmt. Oft kommt es auf die Menge an. Trotzdem bietet die Ampel eine
rasche Orientierung, was in den Einkaufswagen sollte und was besser


nicht.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de

Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AMEX & Zeller informiert zum Thema Arbeitslosigkeit als Grenzgänger Börsen-Zeitung: Stumpfes Schwert,
Kommentar zum VW-Prozess von Carsten Steevens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2019 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758168
Anzahl Zeichen: 2347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Na endlich, Frau Klöckner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z