Stuttgarter Zeitung: Studie zum politischen Interesse in der Jugend
ID: 1762215
Shell-Jugendstudie, die Einblick in viele Bereiche des Lebens der
Zwölf- bis 25-Jährigen in diesem Land gibt. Es gibt viel Anlass zur
Sorge: Die Saat populistischer Verschwörungstheorien geht auch
unter jungen Menschen auf. So glaubt etwa mehr als die Hälfte, dass
die Regierung der Bevölkerung gezielt "die Wahrheit" verschweige.
Die Verfasser der Studie geben jedoch auch den Hinweis auf ein
Gegenmittel: Je höher der Bildungsgrad ist, desto geringer ist die
Anfälligkeit für Populismus. Investitionen in Bildung sind
Investitionen in Demokratie.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2019 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1762215
Anzahl Zeichen: 962
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Studie zum politischen Interesse in der Jugend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).