PIRATEN fordern regelmäßige Auskunft über gespeicherte Daten

PIRATEN fordern regelmäßige Auskunft über gespeicherte Daten

ID: 1762432
(ots) - Mit der Datenschutzgrundverordnung ist ein
mächtiges Werkzeug entstanden. Nutzerinnen und Nutzer können nun auf
einfachem Wege Auskunft über ihre gespeicherten Daten erhalten. Der
Haken an der Sache: Nutzer müssen hierzu wissen, welche
Organisationen Daten gespeichert haben, um zielgerichtet Anfragen
stellen zu können. Um diesen Schwachpunkt zu umgehen und Nutzer und
Nutzerinnen zu sensibiliseren, fordert die Piratenpartei einen
Datenbrief, also eine regelmäßige Auskunft seitens der Organisation
über gespeicherte Daten. Der Chaos-Computer-Club (CCC) hat bereits
2010 einige Überlegungen dazu angestellt. [1]

"Noch haben die Nutzer eine Holpflicht, das wollen wir ändern und
eine Bringpflicht seitens der Unternehmen und Behörden einführen.
Erst so sehen die Nutzer, wo Daten anfallen und welche Daten
anfallen", kommentiert Borys Sobieski, Landesvorsitzender. "Ein
Datenbrief ist sicherlich im Sinne des Datenschutzes und könnte eine
Sensibilisierung der Bevölkerung mit sich bringen, die ich für
notwendig halte. Leider ist noch immer wenig Verständnis für
Datenschutz vorhanden."

Die Piratenpartei sieht, wie auch der CCC, großzügige Ausnahmen
für sinnvoll an, um mit dem Datenbrief keine immensen zusätzlichen
Belastungen zu schaffen.

"Jedes Unternehmen muss die Daten bereithalten, es kann ja
jederzeit ein Auskunftsersuchen kommen. Gerade bei großen Unternehmen
sind diese Prozesse längst automatisiert. Hier ist es ein
Kinderspiel, einen automatischen Versand einzufügen. Wir müssen
jedoch aufpassen, dass wir damit keine Organisation in existenzielle
Nöte bringen, das muss vermieden werden", so Sobieski weiter.

Sobieski kündigt auch an, dass er sich für eine Umsetzung in der
Piratenpartei auf dem Parteitag am 9. und 10. November einsetzen
wird.





Pressekontakt:
Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 01764 7127628

Borys Sobieski
Landesvorstand
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0175 9549187

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Nachtwanderung - das Abenteuer unseres Lebens, eine ostdeutsche Familie auf der Flucht Neu bei Helios: Der Partisanenaufstand von J. Turtschan - eine Doku
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2019 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1762432
Anzahl Zeichen: 2388

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PIRATEN fordern regelmäßige Auskunft über gespeicherte Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z