Rheinische Post: Scholz braucht als Vizekanzler doppelt so viele Mitarbeiter wie Vorgänger Gabriel

Rheinische Post: Scholz braucht als Vizekanzler doppelt so viele Mitarbeiter wie Vorgänger Gabriel

ID: 1763104
(ots) -

Sperrfrist: 18.10.2019 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) beschäftigt in seinem Ministerium
doppelt so viele Mitarbeiter für die Erledigung der Aufgaben des
Vizekanzlers wie sein Vorgänger Sigmar Gabriel (SPD) in der
vergangenen Legislaturperiode. Das geht aus einem Bericht zum
Personalbedarf des Bundesfinanzministeriums für den
Haushaltsausschuss des Bundestags hervor, der der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Demnach sind im
Finanzministerium derzeit zehn Mitarbeiter damit beschäftigt, den
Minister bei der Erledigung der Vizekanzler-Aufgaben zu unterstützen.
Außenminister Gabriel benötigte dafür in der letzten Periode jedoch
nur fünf Mitarbeiter. Die Grünen sehen die Verdoppelung der Stellen
für die Vizekanzler-Aufgaben kritisch. "Warum braucht Olaf Scholz als
Vizekanzler zehn Stellen, während sein Amtsvorgänger Gabriel mit den
gleichen Aufgaben mit fünf Stellen auskam?", fragte
Grünen-Haushaltssprecher Sven-Christian Kindler. Dafür gebe es keinen
nachvollziehbaren Grund. "Um es klar zu sagen: Das ist dreist. Der
Finanzminister gönnt sich hier auf Kosten der Bürger zusätzliches
Personal, für das es keinen echten Bedarf gibt", sagte Kindler. "Wir
werden uns in den anstehenden Haushaltsverhandlungen dafür einsetzen,
dass diese Selbstbedienung von Minister Scholz ein Ende hat und im
Haushaltsausschuss einen Antrag für die Streichung der zusätzlichen
fünf Stellen einbringen", erklärte er. Insgesamt hatte Scholz die
Anzahl der Stellen bei Übernahme des Finanzministeriums um 46
aufgestockt und dafür bereits viel Kritik erhalten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Umgang mit der AfD im Parlament Rheinische Post: Göring-Eckardt für Beobachtung von Rechtsextremismus der Gamer-Szene
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1763104
Anzahl Zeichen: 2109

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Scholz braucht als Vizekanzler doppelt so viele Mitarbeiter wie Vorgänger Gabriel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z