Familienrecht nur für die Justiz / Vorschläge aus dem Bundesjustizministerium ignorieren Bedürfni

Familienrecht nur für die Justiz / Vorschläge aus dem Bundesjustizministerium ignorieren Bedürfnisse der Väter

ID: 1767319
(ots) - Bundesjustizministerin Lambrecht ließ vor Wochenfrist ein
Thesenpapier mit Vorschlägen zur Neuregelung des veralteten deutschen
Familienrechts veröffentlichen. Väterverbände kritisieren das Papier als
unzulänglich. "Darin kommen vor allem die Interessen der Justiz und der
gerichtsnahen Professionen zum Ausdruck" kritisiert Gerd Riedmeier, Sprecher der
Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG-JMV) und ergänzt: "Der
Ansatz soll wohl mehr der Justiz dienen als heutigen Trennungsfamilien."

Besonders kritisch sieht die IG-JMV das Ignorieren der Lösungen, die sich in
anderen westlichen Ländern seit Jahren bewähren. Beispiel Norwegen: Hier gilt
"Beide betreuen - beide bezahlen" mit Blick auf die jeweilige Bedürftigkeit und
Leistungsfähigkeit der Eltern. Das interessiert in Deutschland die befassten
SPD- und Frauen-geführten Bundesministerien für Familie und Justiz jedoch nicht.

Das Papier wendet sich gegen verpflichtende Mediation vor Beginn des
Familienverfahrens zur Regelung der Betreuung, wie in Australien oder in den USA
bewährt. Anstelle dessen solle das Prinzip der Strittigkeit erhalten bleiben.
Das verwundert nicht, kritisiert Riedmeier, war der zuständige Arbeitskreis doch
vor allem mit Vertretern aus der Richter- und Anwaltschaft besetzt. Vertreter
von Väterverbänden fehlten.

Die Unterhaltsfrage und eine faire Aufteilung der finanziellen Lasten nach
Betreuungsanteil werden überhaupt nicht angesprochen. Die Ministerinnen Lamrecht
(Justiz) und Giffey (Familie) möchten am Zwang für Väter festhalten, durch
Mehrarbeit und Überstunden bei gleichzeitiger Zuweisung eines "fiktiven
Einkommens" den Unterhalt für die Kinder zu sichern. Dass dieser Zwang einer
gleichberechtigten Betreuung der Kinder im Wege steht, ist ihnen bekannt.

Heutige intakte Familien teilen ihre Verantwortung für die Betreuung ihrer


Kinder und in der Unterhaltsfrage partnerschaftlich auf. Auch getrennt
erziehende Eltern wollen zunehmend diese Aufgaben auf beide Haushalte verteilen.
Das BMJV ignoriert jedoch ihre Bedürfnisse, bedauert die IG-JMV und formuliert
sarkastisch "Willkommen in den 50er Jahren".

Ärgerlich sei die im Papier unhinterfragt verwendete Argumentation über ein
"Kindeswohl", das es so im juristischen Sinne nicht gibt (allenfalls als
Abwesenheit von Kindeswohlgefährdung). Der Begriff ist bekannt für seine
tendenziöse Verwendung vor Gericht, um Prozessvorteile zu erlangen, zu Lasten
des Prozessgegners. Skandalös sei auch der Umstand, dass das SPD-geführte
Ministerium nach 3 ½ Jahren Arbeitskreise lediglich ein "Thesenpapier"
präsentiert, mehr nicht. Es reichte nicht einmal zu einem Gesetzesvorentwurf.
Der Schluss liegt nahe, es solle vor allem auf Zeit gespielt werden und im
Grunde so wenig wie möglich an der Diskriminierung getrennt erziehender Väter
geändert werden.

Link zum Thesenpapier des BMJV: http://ots.de/xzshxN



Pressekontakt:
PRESSE-INFO +++ IG Jungen, Männer und Väter +++ PRESSE-INFO

Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG-JMV):
Website:www.ig-jungen-maenner-vaeter.de
Email: presse@ig-jungen-maenner-vaeter.de
Sprecher:Gerd Riedmeier
Tel. +49 (0)176 - 611 123 57

FSI - Forum Soziale Inklusion e.V. www.fsi-gleichbehandlung.de
MANNdat e.V. www.manndat.de
Trennungsväter e.V. www.trennungsvaeter.de
Väterbewegung (Förderverein) e. V. www.vaeterbewegung.org

Original-Content von: Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG JMV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VOTE für Hamburger-Obdachlose.de - Nachbarschaftspreis 2019 Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) finanziert u.a. logopädische Behandlung herzkranker Kinder an der Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg mit EUR 10.000
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2019 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767319
Anzahl Zeichen: 3890

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienrecht nur für die Justiz / Vorschläge aus dem Bundesjustizministerium ignorieren Bedürfnisse der Väter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interessengemeinschaft Jungen, M (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Interessengemeinschaft Jungen, M


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z