Mitteldeutsche Zeitung: zum Bildungsrat
ID: 1773825
macht, was er will. Das ist so sinnvoll, als hätte jedes Bundesland eine eigene
Währung. Der Bildungsföderalismus muss jetzt Reformen hin zu höherer
Vergleichbarkeit hinbekommen - oder er verspielt seine Legitimation. Ein Kind
darf nicht in der Schule darunter leiden, dass die Familie umzieht. Und: Es darf
nicht zuerst darum gehen, ob ein Bundesland in Bildungsstudien ein bisschen
besser abschneidet als andere, sondern darum, dass Deutschland insgesamt besser
wird. Dazu braucht es gemeinsame Anstrengungen aller Länder und des Bundes.
Verbesserungen müssen schneller möglich sein als bisher. Sonst droht Mittelmaß
in der Endlosschleife.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4450216
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2019 - 18:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1773825
Anzahl Zeichen: 1135
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Bildungsrat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).