Oellers: Barrieren im Kopf abbauen

Oellers: Barrieren im Kopf abbauen

ID: 1776112
(ots) - Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung erinnert daran,
dass wir eine Kultur des barrierefreien Denkens und Planens brauchen

Der von den Vereinten Nationen seit 1982 ausgerufene Gedenktag weckt die
Sensibilität der Öffentlichkeit für die vielfältigen Probleme und
Herausforderungen, denen Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag
gegenüberstehen. Dazu erklärt der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers:

"Auf dem Weg zu einer wirklich inklusiven Gesellschaft gibt es noch eine ganze
Reihe von Herausforderungen zu lösen. Ich freue mich daher, dass es uns gelungen
ist, einige wichtige gesetzgeberische Maßnahmen zur Weiterentwicklung des
Bundeteilhabegesetzes auf den Weg zu bringen. So haben wir mit dem
Angehörigen-Entlastungsgesetz Eltern von erwachsenen Menschen mit Behinderungen
spürbar entlastet, mit dem Budget für Ausbildung ein wichtiges Instrument für
die bessere Integration von Behinderten in den ersten Arbeitsmarkt geschaffen
und die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für die Zukunft gesichert.

Trotz der Erfolge der vergangenen Jahre und obwohl sich der Blick auf Menschen
mit Behinderungen schon deutlich verändert hat, gibt es nach wie vor viele
Barrieren im Kopf zu überwinden, die Teilhabe erschweren. Wir brauchen dringend
eine Kultur des barrierefreien Denkens und Planens. Es sollte inzwischen
selbstverständlich sein, dass bei Bauplanung Gebäude barrierefrei gedacht,
geplant und errichtet werden, dass die Verkehrsplanung immer schon von Beginn an
barrierefrei gedacht werden und dass Dienstleister von Beginn ihrer
Angebotsleistung das Angebot immer schon barrierefrei planen, ob das bei Sport,
in der Kultur, beim Tourismus, in der Verwaltung oder in der Politik ist. Mein
Wunsch anlässlich des Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung ist, dass


wir einen ganz selbstverständlichen Umgang miteinander haben, Vorbehalte abbauen
und die Vielfalt menschlichen Daseins als Chance und Bereicherung sehen."

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4457164
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sozialverband Deutschland: Behinderten-Pauschbetrag endlich anpassen! Rupprecht/Tiemann: Mehr Kooperation für bessere Bildung nötig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2019 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1776112
Anzahl Zeichen: 2660

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oellers: Barrieren im Kopf abbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z