Europäische Ombudsfrau Emily O'Reilly kämpft weiter gegen Intransparenz und Postenschieberei

Europäische Ombudsfrau Emily O'Reilly kämpft weiter gegen Intransparenz und Postenschieberei

ID: 1780777
(ots) - Die Irin Emily O'Reilly ist vom Europäischen Parlament heute mit
knapper Mehrheit im dritten Wahlgang wieder zur EU-Ombudsfrau gewählt worden.
Bürger können sich mit Beschwerden über EU-Behörden an sie wenden.

O'Reilly zeigte ihre Unabhängigkeit nicht nur durch Kritik am Verhalten der
tschechischen EU-Kommissarin Jourova. "In der Vergangenheit prangerte sie
potenzielle Interessenkonflikte des ehemaligen Kommissionschefs José Manuel
Barroso bei seinem Drehtürwechsel zur Bank Goldman Sachs und die intransparente
Ernennung des Kabinettschefs von Jean-Claude Juncker zum Generalsekretär der
Kommission an. Sie kritisierte auch die intransparente Arbeitsweise von EZR und
EU-Rat. Dieser Mut dürfte die Erklärung dafür sein, dass die heutige Abstimmung
sehr knapp ausgegangen ist", erklärt der deutsche Piratenabgeordnete Dr. Patrick
Breyer. "Herzlichen Glückwunsch, Frau O'Reilly - machen Sie weiter so."

Hintergrund: Jeder EU-Bürger und jede EU-Institution kann die Ombudsfrau bitten,
eine EU-Institution aufgrund von Verwaltungsmissständen zu untersuchen:
Verwaltungsunregelmäßigkeiten, Ungerechtigkeit, Diskriminierung,
Machtmissbrauch, unterlassene Beantwortung, Verweigerung von Informationen oder
unnötige Verzögerungen. Die Ombudsfrau hat keine verbindlichen Befugnisse, um
die Einhaltung ihrer Entscheidungen zu erzwingen, aber in vielen Fällen werden
ihre Empfehlungen umgesetzt. Die Ombudsfrau stützt sich in erster Linie auf ihre
Überzeugungs- und Publizitätsmacht [1].

Quellen/Fußnoten:

[1] Mackie, Christopher (18 March 2010). "The EU's 'invisible man' who has power
over all our lives". The Scotsman http://ots.de/dlTCmw

Pressekontakt:

Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin



E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4473309
OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Riexinger: Klima-Kompromiss Fast jeder Fünfte muss an Sonn- und Feiertagen arbeiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2019 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780777
Anzahl Zeichen: 2394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Ombudsfrau Emily O'Reilly kämpft weiter gegen Intransparenz und Postenschieberei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z