Union erteilt Windbürgergeld eine Absage

Union erteilt Windbürgergeld eine Absage

ID: 1783289
(ots) - In der Union stößt das von SPD und Grünen geforderte
"Windbürgergeld" auf Gegenwehr, mit dem die Akzeptanz für Windkraftanlagen bei
Bürgern erhöht werden soll. "Mit einem 'Windbürgergeld' nun die Bürger bestechen
zu wollen, halte ich für den falschen Weg, um den Ausbau von Windkraftanlagen an
Land zu beschleunigen", sagte der energiepolitische Sprecher der Unionsfraktion,
Joachim Pfeiffer (CDU), der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Die
Akzeptanz der Energiewende lasse sich nicht erkaufen. "Zielführender ist der von
uns eingeschlagene Weg, einen bundeseinheitlichen Rahmen bei den
Abstandsregelungen gesetzlich einzuführen, um die Akzeptanz des
Windkraft-Ausbaus bei der Bevölkerung zu steigern", sagte Pfeiffer. Er hat
weitere Bedenken: "Außerdem öffnen wir mit solchen Bestechungsmaßnahmen die
Büchse der Pandora." Ob dann auch die Anwohner eines neuen Flughafens, einer
neuen Straße oder eines anderen Infrastrukturprojektes Anspruch auf ein
Lärmbürgergeld hätten, fragte Pfeiffer. "Für sinnvoller halte ich es, die
Kommunen an den Gewinnen der Windradbetreiber zu beteiligen. Damit könnten
beispielsweise Infrastrukturprojekte vorangetrieben oder Schulen, Kitas und
andere öffentliche Einrichtungen bezuschusst werden", sagte der CDU-Politiker.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4486005
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Diplomaten beklagen Tatenlosigkeit des UN-Sicherheitsrats in Nahost-Krise Flüchtlingsretter Reisch nennt seinen Freispruch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1783289
Anzahl Zeichen: 1742

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Union erteilt Windbürgergeld eine Absage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z