"Kontraste" am 16.01. live in der ARD Mediathek

"Kontraste" am 16.01. live in der ARD Mediathek

ID: 1785335
(ots) - Das rbb-Politikmagazin "Kontraste" sendet am Donnerstag, 16.
Januar, zur gewohnten Zeit ab 21.45 Uhr live in der ARD Mediathek. Eva-Maria
Lemke moderiert. Die Themen im Überblick:

Asbestgefahr: Wie Mieter alleingelassen werden Millionen Mieter leben in
asbestbelasteten Wohnungen - häufig, ohne davon zu wissen. Die EU will bis 2032
ein asbestfreies Europa, viele Staaten haben bereits konkrete Maßnahmen
eingeleitet. In Deutschland, wo nach Schätzungen der Bundesregierung 25 Prozent
aller Wohngebäude von Asbest belastet sind, hinkt man aber bei der Sanierung
hinterher - 27 Jahre nach dem Asbestverbot. Es fehlt an Informationen, Geld und
offenbar auch politischem Willen, das Ziel zu erreichen. Und das, obwohl Asbest
ein tödlich wirkender Gefahrenstoff ist.

Holocaust-Überlebende: Wunsch nach Beisetzung in ehemaligen Konzentrationslagern
75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz äußern
Überlebende des Holocaust den Wunsch, dass ihre Asche im KZ beigesetzt wird.
Doch der letzte Wille dieser Menschen stößt auf Widerstand. Religiöse Juden
wenden sich prinzipiell gegen die Verbrennung von Verstorbenen, auch politisch
verfolgte KZ-Überlebende haben Bedenken. Sie meinen, in den Gedenkstätten
sollten nur die dort Ermordeten ruhen. Zudem ist die Beisetzung der sterblichen
Überreste auf dem Gelände von KZ-Gedenkstätten teils durch Friedhofsordnungen
nicht gestattet. "Kontraste" hat gemeinsam mit dem Politikmagazin "FAKT" mit
Überlebenden und Angehörigen gesprochen sowie den einzigen Krematoriumsbetreiber
Israels interviewt. In Deutschland haben die Reporter Gedenkstellenleiter
getroffen, die die Bestattungen trotz aller Widerstände erlauben.

Treblinka: Täter und Opfer erzählen

Das Vernichtungslager Treblinka: In nur 11 Monaten sind hier zwischen 700.000
bis mehr als 900.000 Menschen von den Nazis ermordet worden, nur rund 80 Opfer


haben Treblinka überlebt. "Kontraste" zeigt zum Teil noch nie im Fernsehen
gesendete Interviewsequenzen aus der Shoa Collection, die der französische
Dokumentarfilmer Claude Lanzmann in den 70er Jahren gedreht hat. Darin
beschreibt der Überlebende Richard Glazar seine Erlebnisse in Treblinka. Mit
versteckter Kamera interviewte Lanzmann auch einen Täter: Der SS-Mann Franz
Suchomel gibt Einblicke in die Organisation des Massenmordes, den systematischen
Raub der Besitztümer der ermordeten Juden und den Aufstand der rund 100 Juden,
die als Zwangsarbeiter in der Todesfabrik eingesetzt wurden.

Pressekontakt:

rbb Presse & Information
Christoph Müller
(030) 9 79 93-1 21 16
christoph.mueller (at) rbb-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4493170
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LINKE-Politiker Harald Wolf legt Mandat nieder Neue Erkenntnisse im Missbrauchsfall Bergisch Gladbach: Kinder in Live-Chats missbraucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2020 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785335
Anzahl Zeichen: 3134

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Kontraste" am 16.01. live in der ARD Mediathek"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z