Verzweifelt / Kommentar von Friedrich Roeingh zu den Bauern-Protesten

Verzweifelt / Kommentar von Friedrich Roeingh zu den Bauern-Protesten

ID: 1786014
(ots) - Da rollen sie wieder: Die Kraftmeier auf ihren Kraftpaketen.
Deutschlands Bauern lassen ihre Muskeln spielen. Eine Zumutung? Ach wo. Ein
Fliegenschiss gegen die brachiale Protestkultur der Franzosen. Dagegen könnten
die Treckerparaden auf Deutschlands Straßen von John Deere, Case und Fendt
gesponsert sein - deutsches Demo-Biedermeier. Immerhin aber ist es den Bauern
gelungen, die Öffentlichkeit auf ihre verzweifelte Lage aufmerksam zu machen.
Mit einem Mal schleicht sich in unsere entfremdete Ernährungsweise wieder die
romantische Vorstellung vom Landbau ein. Vergessen sind Billigfleisch und
Fertigpizza, vergessen unsere sündhaft hohe Wegwerfquote an Lebensmitteln. Die
erste Adresse der Bauernproteste müssten eigentlich wir Verbraucher sein. In
vielem haben die Bauern ja recht. Soll das Höfesterben so weitergehen? Wollen
wir kolchoseartige Strukturen statt bäuerlicher Betriebe? Bitte nicht. Das
Problem ist nur, dass die Bauern nicht das bekommen dürfen, was die meisten von
ihnen fordern. Kein Aussetzen einer schärferen Gülleverordnung - in vielen
Regionen ist die Nitratbelastung imGrundwasser nun einmal deutlich zu hoch.
Nicht die Glyphosat-Nutzung fortschreiben: Wenn es um das Insekten- und
Vogelsterben geht, muss für den Ausstieg der qualifizierte Verdacht ausreichen.
Nicht noch höhere Subventionen - 60 Milliarden Euro pro Jahr gibt die EU bereits
jetzt zur Unterstützung der Landwirtschaft aus. Wann also machen wir endlich
eine Landwirte-Politik statt Landwirtschaftspolitik? Landwirte-Politik hieße,
Familienbetriebe zu stärken und nicht durch Gießkannen-Politik den Trend zu
immer größeren Betrieben auch noch anzufachen. Landwirte-Politik hieße,
verbindliche Qualitäts- und Tierwohlstandards auch für Importe festzuschreiben.
Landwirte-Politik hieße, Landschaftspflege endlich zu einer tragenden
Einnahmesäule der Bauern zu machen. Frage an die Bauern, bevor sie an die Decke


gehen: Was denken Sie, was Ihre Väter und Großväter in diesen Zeiten von der
Politik gefordert hätten?

Pressekontakt:

Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65597/4495418
OTS: Allgemeine Zeitung Mainz

Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dax 15000, Marktkommentar von Werner Rüppel WESTFALEN-BLATT: Kommentar zur Grünen Woche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2020 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786014
Anzahl Zeichen: 2566

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 613 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verzweifelt / Kommentar von Friedrich Roeingh zu den Bauern-Protesten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z