Harte Schule / Kommentar von Ulrich Gerecke zu verpflichtenden KZ-Besuchen

Harte Schule / Kommentar von Ulrich Gerecke zu verpflichtenden KZ-Besuchen

ID: 1787821
(ots) - Eigentlich dürfte sich diese Frage gar nicht mehr stellen: 75
Jahre nach der Befreiung von Auschwitz sollte es längst zum Pflichtprogramm
eines jeden deutschen Schülers gehören, einmal ein früheres Konzentrationslager
von innen gesehen zu haben. Gerade jetzt, da die Stimmen der letzten noch
lebenden Zeitzeugen der Nazi-Gräuel nach und nach verstummen, aber immer mehr
geschichtsverdrehende NS-Apologeten ihre Köpfe aus dem braunen Sumpf zu strecken
wagen, wäre ein in Lehrplänen verankerter Pflichtbesuch in einer solchen
Gedenkstätte mehr als nur ein politisches Signal. Es wäre ein wirk- und
hoffentlich heilsamer Schock für eine Generation, die den Holocaust nur noch aus
Büchern und Filmen kennt. Jede Überlieferung - vor allem, wenn ein Ereignis
länger zurückliegt - bleibt zwangsläufig bis zu einem gewissen Punkt abstrakt.
Abstrakt aber darf der Völkermord an sechs Millionen Juden niemals werden. Von
Osthofen über Buchenwald bis nach Auschwitz - Konzentrationslager sind
Blaupausen der Unmenschlichkeit, deren Erbe bis heute wirkt und aktuell ist.
Angesichts der Monstrosität der NS-Verbrechen wirkt das Gegenargument, ein Zwang
zum KZ-Besuch sei womöglich "pädagogisch kontraproduktiv", geradezu banal,
kleinkariert und vorgeschoben. Alle Lehrpläne wimmeln schließlich von
Pflichtaufgaben. Warum soll sich dieser Katalog in Schwimmen und Shakespeare,
Formeln und Faust erschöpfen? Einmal in den Abgrund eines Konzentrationslagers
zu blicken - ja, das ist eine harte Schule. Aber eine, die man jungen Menschen
zumuten darf. Es ist höchste Zeit.

Pressekontakt:

Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65597/4502797
OTS: Allgemeine Zeitung Mainz

Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geldflüsse mit bitterer Wirkung Transparency International nennt Regensburg in einem Atemzug mit der AfD und kritisiert bei beiden den Umgang mit Parteispenden. Von Jana Wolf Hysterie ist nicht angesagt/ Ist das Waffenrecht noch zu lax? Der Mordfall in Rot am See gibt dazu bisher keinen Hinweis.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2020 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787821
Anzahl Zeichen: 2071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 840 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Harte Schule / Kommentar von Ulrich Gerecke zu verpflichtenden KZ-Besuchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z