Kölns Ordnungsdezernent Stephan Keller kritisiert Corona-Vorstoß von Düsseldorfs OB Geisel
(ots) - Der Kölner Ordnungsdezernent Stephan Keller hat den jüngsten Corona-Vorstoß des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel scharf kritisiert. "Es ist in der jetzigen Lage das falsche Signal, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise infrage zu stellen und den Eindruck zu erwecken, als wären sie nicht erforderlich", sagte Keller der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Geisel hatte die scharfen Maßnahmen gegen das Coronavirus als schwere Hypothek für die Wirtschaft und die Gesellschaft bezeichnet und einen gezielten Schutz der Risikogruppen verlangt. Dem widersprach Keller, der im Herbst gegen Geisel in der Düsseldorfer OB-Wahl antritt: "Die jetzigen Maßnahmen sind absolut notwendig, um die Risikogruppen zu schützen und unsere Krankenhäuser nicht zu überfordern. Das sehen nicht nur die Kanzlerin und Ministerpräsidenten so, sondern auch so gut wie alle Verantwortlichen in den Städten und Gemeinden." Auch das Argument der drohenden wirtschaftlichen Schieflage lässt der Kölner Spitzenbeamte nicht gelten. "Für die Selbstständigen und Unternehmen, die von der Krise extrem betroffen sind, sind gerade umfassende Hilfen auf dem Weg. Ich möchte, dass wir alle gesund durch die Krise kommen", sagte Keller.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4556880
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803884
Anzahl Zeichen: 1562
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
568 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Kölns Ordnungsdezernent Stephan Keller kritisiert Corona-Vorstoß von Düsseldorfs OB Geisel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...
Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...
Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag dringt die SPD-Landtagsfraktion auf einen klaren Kurs der nordrhein-westfälischen Landesregierung: "Armin Laschet muss seine Strategie überdenken u ...