Baden-Württemberg: Gemeinderatssitzungen online ermöglichen - Änderung der Gemeinderodnung jetzt!

Baden-Württemberg: Gemeinderatssitzungen online ermöglichen - Änderung der Gemeinderodnung jetzt!

ID: 1804565
(ots) - Die Coronakrise stellt auch die Lokalpolitik vor neue Herausforderungen: Derzeit können in ganz Baden-Württemberg Gemeinderatssitzungen nicht wie geplant stattfinden. Da die Gemeindeordnung keine Videokonferenzen zulässt, werden Beschlüsse teilweise im Umlauf ohne vorherige Diskussion getroffen - in einigen Gemeinden entscheidet sogar das Stadtoberhaupt alleine, gänzlich ohne Einbindung des Stadtparlaments. Die Piratenpartei Baden-Württemberg fordert deshalb die Landesregierung auf, unverzüglich eine Änderung der Gemeindeordnung zu initiieren, um Sitzungen auch per Videokonferenz zuzulassen.

"Es gibt die technischen Möglichkeiten, um Sitzungen digital abzuhalten. Leider wurden diese nicht in die Gemeindeordnung geschrieben, was die Mandatsträger in vielen Städten quasi handlungsunfähig macht. Wieder andere Städte und Gemeinden lassen ihre Gremien nur unter speziellen Vorkehrungen tagen. Dennoch bleibt ein Restrisiko, welches durch stärkere Digitalisierung vermieden weren kann und da müssen wir ansetzen", so Philip Köngeter, Stadtrat der Piratenpartei im Welzheimer Gemeinderat. "In Welzheim kann der Gemeinderat nur inoffiziell über Videokonferenzen diskutieren, die Entscheidung trifft letztlich der Bürgermeister selbst mittels Eilentscheidungen."

Nach § 43 (4) der Gemeindeordnung [1] kann der Bürgermeister "in dringenden Fällen" Entscheidungen auch alleine treffen, wenn eine Gemeinderatssitzung nicht rechtzeitig einberufen werden kann. In manchen Gemeinden droht dieser Sonderfall zum Normalzustand zu werden, da Sitzungen möglicherweise noch monatelang nicht regulär stattfinden können. Hier ist Nachbesserung dringend erforderlich.

"In Göppingen werden Beschlüsse aktuell ausschließlich vom Oberbürgermeister alleine getroffen, eine Einbindung des Gemeinderats findet nicht mal durch Umlaufbeschlüsse statt", so Michael Freche, Stadtrat der Piratenpartei im Göppinger Gemeinderat. "Wir brauchen dringend eine Anpassung der gesetzlichen Grundlagen, um auch in den kommenden Monaten demokratische Beschlüsse treffen zu können!"



Die dringend notwenige Anpassung der Gemeindeordnung wäre auch ein guter Anlass, um endlich die rechtlichen Grundlagen für die Übertragung der Gemeinderatssitzungen zu schaffen, wie von den PIRATEN schon mehrfach gefordert. [2] Bisher zögerten die Gemeinden bei der besseren Einbindung der Öffentlichkeit, da die unsichere Rechtslage hohe Hürden mit sich bringt. Eine zentrale Regelung, wie sie etwa in Rheinland-Pfalz existiert, würde einen großen Fortschritt bei der Transparenz in der Kommunalpolitik bedeuten.

Quellen/Fußnoten

[1] http://ots.de/aqACdn

[2] http://ots.de/nVIEZv

Pressekontakt:

Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0176 47127628

Borys Sobieski
Landesvorstand
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0175 9549187

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4558410
OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunen als Vorbild für Verkehrswende in Deutschland / In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und NRW entwickeln Forscher ökologischere Mobilität Coronavirus: Kommunen fürchten finanziellen Zusammenbruch / Repräsentative Umfrage: Rathäuser hatten nur selten Notfallpläne / Service in fast allen Städten und Gemeinden deutlich heruntergefahren (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2020 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804565
Anzahl Zeichen: 3235

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart/Welzheim/Göppingen



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 552 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baden-Württemberg: Gemeinderatssitzungen online ermöglichen - Änderung der Gemeinderodnung jetzt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z