Bär erwartet Digitalisierungsschub durch Corona

Bär erwartet Digitalisierungsschub durch Corona

ID: 1806847
(ots) - Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) erwartet durch die Corona-Krise einen Schub im Bereich der Digitalisierung.

Das hat die Digitalisierungs-Beauftragte der Bundesregierung am Samstag im Inforadio vom rbb deutlich gemacht. Die Gesellschaft sei normalerweise ängstlich und zögerlich, was Wandel angeht. Jetzt sei dieser Wandel aber dringend nötig, und er werde funktionieren, so Bär. Wörtlich sagte die CSU-Politikerin:

"Jetzt ist es so, dass wir eine Situation haben, wo wir vielleicht auch ganz anders eben, schneller, an Lösungen rangehen müssen und jetzt wird es auch funktionieren, man sieht ja auch schon, dass es funktioniert. Ob das jetzt beim Thema "Homeschooling" ist, ob das jetzt bei Lösungen ist, die die Bundespolizei eingereicht hat, wie wir jetzt lange Staus an den Grenzen verhindern können durch effektivere und schnellere Grenzkontrollen durch Digitalisierung (...), aber auch Herausforderungen beim Thema Verwaltungsdigitalisierung (...) Ich bin fest davon überzeugt, dass wir (...) diejenigen sind, die den Wandel auch am Besten bewerkstelligen können."

Bär hat außerdem ihre Forderung nach einer Corona-App erneuert, um Infektionsketten mittels Handy besser zurückverfolgen zu können. Diese App sollte laut Bär aber freiwillig sein.

"Man muss es am Anfang jetzt mal freiwillig starten, in der Hoffnung, dass es dann auch möglichst viele nutzen. Und dann muss man einfach dem Ganzen mal eine Chance geben. Ob es funktioniert, wie es angenommen wird, wie die Akzeptanz ist und ob es dann auch technisch funktioniert."

Das Interview mit Dorothee Bär sendet Inforadio am Sonnabend, den 04.04.2020, in der Sendung 12.22.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4564292
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)



Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Freitag, 3. April 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin ZDK begrüßt 100-Prozent-Haftungsfreistellung bei KfW-Schnellkrediten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2020 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806847
Anzahl Zeichen: 2133

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sperrfrist: 04.04.2020 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 653 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bär erwartet Digitalisierungsschub durch Corona"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z