Sachsen-Anhalt / Corona-Bonus Landesfrauenrats-Vorsitzende Eva von Angern fordert dauerhaft höhere Einkommen für Frauen
(ots) - 1.500 Euro steuerfreier Bonus für geleistet Arbeit in der Corona-Krise: Eva von Angern (Linke), Vorsitzendes des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt, begrüßt diesen Plan. "Das ist etwas sehr Hilfreiches und soll dafür sorgen, dass die Beschäftigten - überwiegend sind es ja Frauen - durchhalten", sagte sie der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Ein steuerfreier Bonus sei eine direkte Anerkennung und "reiht sich somit ein in das tägliche Klatschen und Singen auf den Balkonen - dies als ein Ausdruck von Solidarität, von Anerkennung und Respekt". Doch der Applaus wiege keine unbezahlten Überstunden auf, so von Angern. Der kollektiven Dankbarkeit müssten konkrete Maßnahmen folgen, um die Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. "Tatsächlichen Respekt würden diese Frauen erfahren, wenn sie ein dauerhaft höheres Einkommen erhielten, was später dafür sorgt, dass sie nicht in der Altersarmut landen." Momentan sagten die Zahlen aber - auch in Sachsen-Anhalt -, dass überwiegend Frauen in den Mindestlohnbranchen arbeiten, dass überwiegend Frauen nur in Teilzeit arbeiten. "Und das sind die Eintrittskarten für Altersarmut. Das wollen wir ausdrücklich nicht", betonte die Linken-Politikerin.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4564914
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2020 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806957
Anzahl Zeichen: 1609
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
682 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Sachsen-Anhalt / Corona-Bonus Landesfrauenrats-Vorsitzende Eva von Angern fordert dauerhaft höhere Einkommen für Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Halle. Sachsen-Anhalts Landesverwaltungsamt prüft ein Disziplinarverfahren gegen Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos). Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). "Eine Entscheidung üb ...
Halle - Sachsen-Anhalt will die Planungszeiten für den Bau von Straßen und Brücken deutlich verkürzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Verkehrsministerin Lydia Hüskens (FDP). Ein ...
Halle. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat sich für strengere Social-Media-Regeln für Kinder und Jugendliche in Deutschland ausgesprochen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). "Es geht um ...