Empfehlungen: Kluge Abwägungen / Kommentar von Bernhard Walker
(ots) - Konkret geht es um eine Öffnung, die so ablaufen muss, dass es nicht sprunghaft zu vielen Neu-Infektionen kommt, was wiederum die Behandlung von Covid-19-Schwerkranken in den Kliniken gefährden würde. Beide Ziele zu vereinen, ist leider ungemein schwierig - auch wenn Bund und Länder die Öffnung des Shutdown in kleinen Schritten vollziehen. Es mangelt nämlich an Corona-Tests und auch die App des Robert-Koch-Instituts, die Infektionsketten einfacher nachvollziehbar macht, lässt auf sich warten. Allerdings wird es nur mit viel mehr Tests und Tracking-Apps möglich sein, laufend in Echtzeit festzustellen, wie sich die Epidemie an einem bestimmten Ort entwickelt - was dort also an Lockerungen möglich wäre. Das Leben, wie man es vor Corona kannte, wird wohl noch lange auf sich warten lassen. http://www.mehr.bz/khs86p
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59333/4570278
OTS: Badische Zeitung
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2020 - 21:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808730
Anzahl Zeichen: 1242
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
641 mal aufgerufen.
Die notwendigen Investitionen in fahrtüchtige Züge und in ausreichend viele sanierte Gleise sind auch mit 63 Euro nicht zu stemmen. Deshalb werden viele Pendler allmorgendlich in ihr benzin- oder dieselgetriebenes Auto steigen und sich sagen: 63 Eu ...
Die Nato könnte reagieren und künftig bereits in einer Pufferzone über der Westukraine russische Drohnen und Raketen abfangen. So wäre der eigene Luftraum besser geschützt. Und auch die von Russland terrorisierten Ukrainer hätten etwas davon. P ...
Trump bekundete Kirks Familie zunächst sein Beileid. Kurz danach aber machte er einzig die politische Opposition für Kirks Tod verantwortlich. Zu diesem Zeitpunkt war der Täter nicht gefasst und das Motiv unbekannt - klar erschien nur eines: Um ei ...