Unionspolitiker fordern Notfallwirtschaft in Deutschland für ein Jahr

Unionspolitiker fordern Notfallwirtschaft in Deutschland für ein Jahr

ID: 1808738
(ots) - Die deutsche Wirtschaft muss wegen der Corona-Krise nach Ansicht von Unionspolitikern für ein Jahr in den Modus der "Notfallwirtschaft" versetzt werden "Die USA haben hierfür ihr Kriegswirtschaftsgesetz aktiviert, das aus der Zeit des Koreakrieges stammt. Diese Folie könnte die richtige sein, um schnell in den Modus einer solchen Notfallwirtschaft zu kommen", schreiben der Unions-Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags, Roderich Kiesewetter, und Baden-Württembergs CDU-Landtagsfraktionsvize Winfried Mack in einem Gastbeitrag für die "Rheinische Post" (Dienstag). "Wir können jetzt nicht entlang allerlei Beschaffungsrichtlinien, die bei schönem Wetter entstanden sind, "bestellen" und dann abwarten, ob eine Lieferung von irgendwoher kommt", heißt es darin weiter. Was in einem Krieg die Munition sei, das seien jetzt Güter wie Mundschutz und Schutzausstattung, Beatmungsgeräte, Testkapazitäten, Lazarette und kompetentes, krisenfestes Personal. Nötig sei eine straff organisierte Koordination dieser Maßnahmen auf Landes- und Bundesebene. "Dort versickert nämlich bislang manche Initiative." Die Devise müsse lauten: "Produktion, Produktion, Produktion." Als starkes Industrieland habe Deutschland auch eine Verantwortung für die ganze Welt. "Wer gerade wirklich nicht bezahlen kann, dem sollten wir diese Güter sogar schenken." Wenn Deutschland jetzt seiner Verantwortung gerecht werde, käme der Dank dutzendfach zurück. "Wenn nicht, werden wir zum hässlichen Verursacher des Scheiterns der europäischen Idee." Die NATO könne mit ihren zahlreichen Beschaffungsagenturen und ihren krisenerprobten Verfahren helfen. Die beiden CDU-Politiker mahnen: "Unsere Zukunft und der Erhalt unserer freiheitlichen, demokratischen Lebensordnung stehen auf dem Spiel."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4570275
OTS: Rheinische Post



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Empfehlungen: Kluge Abwägungen / Kommentar von Bernhard Walker SPD-Landeschef Hartmann fordert einheitliches Vorgehen der Bundesländer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808738
Anzahl Zeichen: 2112

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sperrfrist: 14.04.2020 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unionspolitiker fordern Notfallwirtschaft in Deutschland für ein Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z