Reisesommer? Kommentar von Friedrich Roeingh zum Urlaub in der Krise
(ots) - Krisenmanagement auf Sicht hat den Vorteil, dass den Bürgern manche Konsequenzen bereits klar sind, noch bevor die entsprechenden Entscheidungen fallen. Das gilt in jedem Fall für den Sommerurlaub 2020. Von Fernflügen oder Kreuzfahrten träumt längst niemand mehr. Und die meisten Sonnenanbeter haben für diese Saison auch schon das Mittelmeer abgeschrieben. Die Frage lautet eher: Werden zum Sommer nur Ferienwohnungen, Privatquartiere und Campingplätze in Deutschland freigegeben oder auch Hotels? Und wird es mit Österreich, Dänemark oder anderen Nachbarn doch noch bilaterale Vereinbarungen zum kleinen Grenzurlaub im Social Distancing geben? Es ist aber nicht nur von Einsicht geprägte Genügsamkeit, die Druck aus der Urlaubsdebatte genommen hat. Bei allem Bedauern um der Deutschen liebste Freizeitbeschäftigung: Für die meisten Bürger haben inzwischen andere Fragen Vorrang vor dem Reisen. Behalte ich meinen Arbeitsplatz? Können wir die Miete/die Raten noch bezahlen? Und bei den Älteren: Bleiben wir nicht besser daheim, weil wir uns beim Reisen am Ende doch einem höheren Infektionsrisiko aussetzen? Egal, welche Möglichkeiten die Reisesaison in diesem Jahr bieten wird: Es werden wahrscheinlich weniger Menschen von ihnen Gebrauch machen, als sich die darbende Branche erhofft. Der größte Wunsch vieler Eltern, die ihren Jahresurlaub zum guten Teil in die Kinderbetreuung gesteckt haben oder noch stecken müssen, wird aber voraussichtlich nicht in Erfüllung gehen: Die Sommerferien zu halbieren und drei Wochen früher in das neue Schuljahr zu starten - das ebenso wenig wie das alte ein normales werden wird.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65597/4584529
OTS: Allgemeine Zeitung Mainz
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2020 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812883
Anzahl Zeichen: 1995
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
366 mal aufgerufen.
Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...
Als demokratisch gewählter Vertretung des Volkes kommt dem Bundestag "bei der Gestaltung seiner inneren Organisation und des Geschäftsgangs ein weiter Spielraum zu". So hat es das Bundesverfassungsgericht jetzt bekräftigt - und sich dami ...
Wohin führt unsere Reise? Befindet sich Deutschland wirklich im Sinkflug? Und was bedeutet das für uns? Umfragen bestätigen regelmäßig, dass wir Deutsche uns diese Frage immer häufiger stellen - und dass wir Sorgen haben. Können wir hier noch ...