Widerspruch: Homeoffice und gleichzeitige Kinderbetreuung
(ots) - "Es bedarf dringend einer Regelung, die Eltern sowohl zeitlich wie auch finanziell entlastet", erklärte Kathrin Mahler Walther, Geschäftsführerin der EAF Berlin, gegenüber der in Berlin erscheinendem Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagsausgabe). EAF Berlin ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das Politik und Wirtschaft zum Thema Vielfalt und Vereinbarkeit von Beruf und Familie berät. Mahler Walter gehört zu den Mitinitiatoren des Appells "Corona-Elterngeld einführen sowie Kitas und Schulen schrittweise und verantwortungsvoll öffnen", der von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen und von Eltern unterzeichnet wurde. Aus der Sicht der Soziologin greift das Kurzarbeitergeld oft nicht. Auch wenn in Unternehmen genug Arbeit vorhanden sei, sollten Individuen sagen können: Ich kann diese nicht leisten, wenn ich gleichzeitig Kinder betreuen muss. "Viele Eltern freuen sich sehr, mehr Zeit mit den Kindern zu haben. Aber es funktioniert nicht, das gleichzeitig mit der Berufstätigkeit zu kombinieren. Es ist unmöglich, kleine Kinder zu betreuen und zu arbeiten. Dieser Spagat ist weder für Eltern noch für Kinder eine Lösung", erklärte Mahler Walter.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4584545
OTS: neues deutschland
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2020 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812885
Anzahl Zeichen: 1517
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
448 mal aufgerufen.
Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...
Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...
Die Europaabgeordnete der LINKEN Özlem Alev Demirel hat sich für eine schnelle Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland auf wenigstens zwölf Euro pro Stunde ausgesprochen. "Alles andere bedeutet Armutslohn", sagte die Abgeordnete, die u ...