OpenData: Wahldaten nicht vorhanden?

OpenData: Wahldaten nicht vorhanden?

ID: 1819741
(ots) - Etliche Datensätze werden in Ministerien und Landesämtern erhoben. Diese wurden über Steuergelder finanziert, öffentlich verfügbar sind sie dennoch selten. Die Piratenpartei mahnt, mehr Disziplin im Bereich OpenData zu zeigen.

"Wir wollten Wahlkreise direkt aus den Adressen unserer Mitglieder extrahieren um das nicht immer von Hand zuweisen zu müssen. Dafür brauchen wir aber ein Mapping von Postleitzahlen oder gar Straßen auf die jeweiligen Wahlkreise", erläutert Landespressesprecher Alexander Ebhart. "Eigentlich eine einfache Sache, dachten wir, doch solche Datensätze soll es angeblich nicht geben, so das Innenministerium. In Baden-Württemberg benutzt sogar das statistische Landesamt solche Mappings für die eigenen Angebote. Letztlich mussten wir zwei Datensätze zusammenführen. Baden-Württemberg war damit eigentlich noch das einfachste Bundesland. Die gewünschten Daten, oder wenigstens Datensätze aus denen wir das gewünschte Mapping extrahieren konnten, gab es von gerade einmal acht Ländern."

OpenData-Portale gibt es mittlerweile einige. Alleine für Daten aus Baden-Württemberg finden sich mit Govdata (govdata.de), NVBW (nvbw.de), Service-BW (opendata.service-bw.de) und dem Geoportal (geoportal-bw.de) etliche Seiten, auf welche die Informationen verteilt sind. Eine Vereinheitlichung ist bisweilen gescheitert.

"OpenData funktioniert nur, wenn diese Daten auch auffindbar sind. Das Wirrwarr an Portalen, das wir aktuell haben, versteckt diese Daten letztlich nur. Zudem sind die Portale zum Teil recht leer. Es kann doch nicht sein, dass wir mit unseren Steuern diese Datenerhebungen finanzieren und dann noch nicht einmal frei darauf zugreifen dürfen", so Borys Sobieski, Landesvorsitzender.

Die Piratenpartei fordert bereits in ihrem Grundsatzprogramm einen freien Zugang zu Inhalten die von öffentlichen Stellen erzeugt wurden. [1]

"Die Piratenpartei steht für Transparenz und Offenheit bei den staatlichen Stellen. Wenn solche Daten frei zur Verfügung stehen, bietet das ganz neue Geschäftsfelder, bietet aber auch Open-Source-Projekten wie etwa OpenStreetMap einen einfachen Zugang zu Inhalten. Mit diesen Daten können dann auch Entscheidungen besser nachvollzogen werden", so Sobieski. "Die Landesregierung muss diese Daten zentral, übersichtlich und maschinenlesbar auf einem Portal zur Verfügung stellen. Das ist das gute Recht der Steuerzahlenden."



Die gesammelten Wahldaten sollen nach und nach aufbereitet und auf GitHub in maschinenlesbarem Format veröffentlicht werden. [2]

Quellen/Fußnoten

[1] https://wiki.piratenpartei.de/Parteiprogramm

[2] https://github.com/CubicrootXYZ/Wahldaten

Pressekontakt:

Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0176 47127628

Borys Sobieski
Landesvorstand
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0175 9549187

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4609095
OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kanzlei Dr. Stoll& Sauer gratuliert Stephan Harbarth zu seiner Wahl zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Niedersachsen: Stephan Weil will Normalbetrieb der Schulen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2020 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1819741
Anzahl Zeichen: 3248

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OpenData: Wahldaten nicht vorhanden?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z