Kultur/Sachsen-Anhalt Dach des Dessauer Bauhaus-Museums ist undicht Regenwasser in der Ausstellung
(ots) - Ärger am Dessauer Bauhaus Museum: Der für 30 Millionen Euro errichtete Neubau, der erst im September vorigen Jahres eröffnet worden war, hat ein undichtes Dach. Beim Starkregen am Sonnabend ist Wasser in die so genannte Blackbox eingedrungen. In dem schwarzen Riegel, der im Museum zu schweben scheint, ist die Ausstellung "Versuchsstätte Bauhaus" zu sehen. 1.000 wertvolle Exponate erzählen hier die Geschichte der berühmten Dessauer Schule. "Die wertvollen Objekte sind nicht gefährdet, Besucher können das Museum weiterhin besuchen", sagt Ute König, Pressesprecherin der Stiftung Bauhaus Dessau. Der Schaden habe keinen Einfluss auf die Arbeit im Museum. Es werde mit Hochdruck daran gearbeitet, die Ursache ausfindig zu machen und die undichte Stelle zu beseitigen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4625735
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2020 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823750
Anzahl Zeichen: 1150
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Kultur/Sachsen-Anhalt Dach des Dessauer Bauhaus-Museums ist undicht Regenwasser in der Ausstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der zweitgrößte öffentliche Bauherr Sachsen-Anhalts wird zum 31. Dezember aufgelöst. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Gesetzentwurf, der an diesem Dienstag vom Kabinett besc ...
Halle. In Sachsen-Anhalt bestanden im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 90 offene Haftbefehle gegen Personen, die laut Polizei als gewalttätig eingeschätzt werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) anhand n ...
Halle - Fast drei Jahre nach dem Ende der letzten Corona-Maßnahmen Anfang 2023 lassen sich in Sachsen-Anhalt immer weniger Menschen gegen Covid-19 impfen. Im vergangenen Jahr ließen nur noch 47.142 Patienten ihren Schutz gegen das Corona-Virus auff ...