Keine zweite Bahnreform
Der Konzernbetriebsrat der Deutsche Bahn AG fordert den Erhalt des integrierten Konzerns und konkrete Lösungen beim „Bündnis für unsere Bahn“
In seinem Statement sagte Jens Schwarz, Vorsitzender des KBR DB AG: „Wir brauchen keine erneute Bahnreform. Mit dem Investitionsprogramm der ‚Starken Schiene‘ unternehmen wir gerade große Anstrengungen, die verfehlte Investitionspolitik der vergangenen Jahre zu korrigieren und die DB zukunftsfähig aufzustellen. Die ‚Starke Schiene‘ will mehr Miteinander im Konzern erreichen, eine intensivere bereichsübergreifende Zusammenarbeit, um letztlich mehr Verkehr auf die Schiene zu holen. Daher braucht die ‚Starke Schiene‘ einen gestärkten integrierten Konzern.“
Weiter sagte Jens Schwarz: „Die Bahnerinnen und Bahner haben in der Pandemie den Betrieb aufrechterhalten. Gerade von der Politik war in den vergangenen Wochen oft zu hören, wie ‚systemrelevant‘ der Personen- und der Güterverkehr ist. Wenn das keine schönen, aber unverbindlichen Sonntagsreden bleiben sollen, erwarten wir nun konkrete Lösungsvorschläge beim ‚Bündnis für unsere Bahn‘, die den Kolleginnen und Kollegen Sicherheit und eine Perspektive geben.“
„Die gesetzten Klimaziele sind nur mit einer Verkehrswende erreichbar, mit mehr Verlagerung der Verkehre auf die Schiene“, sagte Jens Schwarz abschließend zur politischen Debatte.
Themen in dieser Pressemitteilung:
konzernbetriebsrat
kbr-db-ag
jens-schwarz
deutsche-bahn
db-ag
db-konzern
bahnreform
bahnkonzern
integrierter-konzern
investitionsprogramme
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Konzernbetriebsrat der Deutsche Bahn AG (kurz: KBR DB AG) vertritt die gesellschaftsübergreifenden, konzernweiten Interessen der über 200.000 in Deutschland beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutsche Bahn AG und stellt diese bei seiner Arbeit stets in den Vordergrund.
Als Arbeitnehmervertretung agiert der KBR DB AG auf Augenhöhe mit dem Konzernvorstand der DB AG und regelt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Grundsätze der Personalpolitik in allen relevanten Bereichen (u. a. Personalführung, Bildung, Gesundheit, Technik, Datenschutz, Betrieb). Grundlage der Beteiligung und Mitbestimmung des KBR DB AG ist das Betriebsverfassungsgesetz. Vorsitzender des KBR DB AG seit Juni 2012 ist Jens Schwarz.
Holger Heuermann
Referent Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation des KBR
Deutsche Bahn AG
Tel. (069) 265-27771
Fax (069) 265-27739
Mobil (0152) 37 418 172
holger.heuermann(at)deutschebahn.com
Datum: 16.07.2020 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1831205
Anzahl Zeichen: 2083
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Heuermann
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 265-27771
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine zweite Bahnreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Konzernbetriebsrat DB AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).