Note 3 für Rot-Grün-Rot

Note 3 für Rot-Grün-Rot

ID: 1834549
(ots) - Die Bremer Regierung aus SPD, Grünen und Linken erhält nach beinahe einem Jahr im Amt - in Schulnoten ausgedrückt - eine 3, also ein Befriedigend. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Delta im Auftrag des WESER-KURIER (Montagausgabe).

Ihr zufolge bewerteten die Arbeit des Senats 32 Prozent der 568 befragten Teilnehmer des Online-Leserpanels mit "gut", 30 Prozent mit "befriedigend" und sechs Prozent mit "sehr gut". Damit erreicht die neue Regierung in dieser Umfrage höhere Zustimmungswerte als die vorherige Koalition aus SPD und Grünen in einer Befragung gegen Ende ihrer Amtszeit.

Damals hatten sich in einer repräsentativen Umfrage des Instituts Infratest Dimap für diese Zeitung 59 Prozent der Befragten als unzufrieden mit der Regierungsarbeit bezeichnet - 43 Prozent gaben an, weniger zufrieden zu sein, 16 wählen die Kategorie gar nicht zufrieden.

Naturgemäß beurteilen die Anhänger von SPD, Grünen und Linken die Arbeit des bremischen Senats positiver als die CDU-Wähler, von denen 27 Prozent angaben, lediglich "ausreichend" zufrieden zu sein und 23 Prozent "mangelhaft". Die höchsten Werte erhalten Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) und Co bei den SPD-Wählern: 58 Prozent vergaben die Note "gut", 14 Prozent die Note "sehr gut".

Andreas Bovenschulte ist auch das Mitglied des Senats, dessen bisherige Arbeit die Befragten am besten bewerten. Das dürfte nicht nur, aber auch der Corona-Pandemie geschuldet sein, in der Bovenschulte als Regierungschef das Krisenmanagement des Landes anführt und nach außen vertritt.

Sein Parteifreund Ulrich Mäurer, Innensenator, erhält seit Jahren gute Zustimmungswerte, auch in dieser Befragung ist es nicht anders. Auf den vorderen Plätzen in der Riege der sechs Senatorinnen und Senatoren, die seit fast einem Jahr im Amt sind, liegt auch Kristina Vogt (Linke), die das neu zusammengesetzte Ressort Wirtschaft, Arbeit und Europa führt.



Den größten Verbesserungsbedarf bescheinigt die Erhebung der Politik von Bau- und Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne) und Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD).

Pressekontakt:

Weser-Kurier
Markus Peters
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30479/4668383
OTS: Weser-Kurier

Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Corona-Demo in Berlin: Die Rücksichtlosen / Kommentar von Thorsten Knuf SOS-Kinderdorf fordert: #StopptKinderarmut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2020 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1834549
Anzahl Zeichen: 2527

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 580 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Note 3 für Rot-Grün-Rot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z