Kamala Harris - Eine kluge Wahl
(ots) - Damit, dass er Kamala Harris den Vorzug vor anderen respektablen Kandidatinnen gegeben hat, beweist Joe Biden eine Größe, die Donald Trump fremd ist. Denn die Senatorin, die zunächst selbst ihre Präsidentschaftskandidatur angekündigt hatte, hat den früheren Vizepräsidenten unter Barack Obama scharf attackiert. Statt sie, wie Trump es getan hätte, zur Feindin auf Lebenszeit zu erklären, macht Biden sie zur "running mate", zur Mitkandidatin. Trump wird es schwer haben, Harris als Linke und Gefahr für die Sicherheit abzustempeln. Sie war in Kalifornien Justizministerin, gehört nicht dem progressiven Flügel in der Demokratischen Partei an. Sie könnte nicht nur bei Farbigen viele Stimmen sammeln, sondern Biden auch für jüngere Amerikaner wählbar machen, von denen etliche wenig mit dem 77-Jährigen anfangen können, der am Ende seiner ersten Amtszeit 82 Jahre alt wäre.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/122668/4677893
OTS: Straubinger Tagblatt
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2020 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1836806
Anzahl Zeichen: 1296
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
333 mal aufgerufen.
Selbst wenn Emmenegger und die beiden weiteren Kandidaten alle Stimmen der schwarz-roten Koalition hinter sich vereinen können: Dass die nötige Zweidrittelmehrheit steht, ist keineswegs sicher, da sie nur mit Stimmen der Opposition erreicht werden ...
Die jüngsten Äußerungen des Papstes zur Homosexualität und seine Vorbehalte gegen Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare dürften eher für Skepsis sorgen. In jedem Fall macht der Papst deutlich, dass Veränderungen der Sexualmoral in der ...
Deutschland geht zugrunde und das Bürgergeld ist schuld daran - diesen Eindruck kann man bekommen, wenn man hört, wie über den Staatshaushalt diskutiert wird. Jenseits der Mathematik gibt es jedoch Faktoren, die die Aufregung erklären: Es geht um ...