Frauen suchen wieder häufiger Schutz vor häuslicher Gewalt

Frauen suchen wieder häufiger Schutz vor häuslicher Gewalt

ID: 1836817
(ots) - Mit Beginn der Corona-Lockerungen suchen wieder mehr Frauen Schutz vor häuslicher Gewalt. "Mit der zunehmenden Rücknahme von Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Anzahl derer, die beispielsweise die Frauennotrufe und/oder die Frauenberatungsstellen in Anspruch nehmen beziehungsweise Hilfe in einem Frauenhaus suchen, wieder zugenommen", sagte NRW-Gleichstellungsministerin Ina Scharrenbach (CDU) in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion, die der Düsseldorfer Rheinischen Post (Donnerstag) vorliegt. Wie aus der Antwort der Landesregierung auf die kleine Anfrage hervorgeht, sank die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt noch im Juni 2020 landesweit tatsächlich um fast ein Drittel gegenüber dem Vorjahresmonat von 3688 auf 2638. Die SPD-Fraktion sieht sich in ihrer Einschätzung der Lage bestätigt: "Der strikte Verweis auf die polizeilichen Erhebungen der Fälle von häuslicher Gewalt zeichnet ein absolutes Zerrbild. Wir haben immer wieder auf die Aussagen von Expertinnen und der Frauenhäuser verwiesen, wonach es in solchen Krisensituationen erfahrungsgemäß zu einem Anstieg der Fälle kommt", sagte die frauenpolitische Sprecherin der SPD, Anja Butschkau. Dieses Eingeständnis müsse bei Ministerin Scharrenbach jetzt auch ein Einlenken nach sich ziehen.: "Die Frauenhäuser brauchen dringend Unterstützung bei den Personalkosten." Die 1,5 Millionen Euro aus dem Rettungsschirm hülfen da nicht weiter, weil diese ausschließlich für Sachkosten aufgewendet werden können. Zudem müsse die Ministerin dringend tätig werden und den betroffenen Frauen kostenlose Tests vor Ort ermöglichen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30621/4677940
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Corona-Politik der Regierung: Widersprüche aufklären / Kommentar von Bernhard Walker Maskenpflicht bereitet große Probleme
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1836817
Anzahl Zeichen: 1951

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen suchen wieder häufiger Schutz vor häuslicher Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z