Klimaveränderungen führen zu vermehrten Nachrüstungen im Baubestand

Klimaveränderungen führen zu vermehrten Nachrüstungen im Baubestand

ID: 1836910

Neue Studie unterstreicht Rolle von Kupfer



(PresseBox) - Weltweit verändert sich das Klima hin zu immer extremeren Wetterbedingungen, was perspektivisch dazu führt, dass nicht nur Neubauten entsprechend ausgestattet sein müssen, sondern auch der Altbestand an Immobilien ? speziell im Gewerbebereich - aufgerüstet werden muss, um den Komfort der Nutzer zu erhalten. Insbesondere wird die Nachfrage nach klimabedingten Nachrüstungen wie Klimaanlagen, Heizungs- und Wärmepumpen sowie Systemen für erneuerbare Energien in Europa bis 2035 um fast 40 Prozent steigen. Die große Herausforderung dabei ist es jedoch, das bauliche Upgrade mit den Erfordernissen der Dekarbonisierung zu verbinden.

Gerade in den klimabezogenen Technologien spielt Kupfer aufgrund seiner ausgezeichneten elektrischen und Wärmeleitfähigkeit eine entscheidende Rolle wie jetzt die britische Building Services Research and Information Association (BSRIA) in einer Studie im Auftrag der International Copper Association aufzeigte. Da Kupfer die effiziente Lieferung von Strom und Kühlung erleichtern kann, bleibt es das bevorzugte Material für Wärmetauscher, Kabel und Motoren und ein wesentlicher Bestandteil gerade für die Klimanachrüstung.

Bis zum Jahre 2035 rechnet die BSRIA mit einem Anstieg des Kupferbedarfs allein für eine klimabedingte Sanierung von heute 40.000 t auf rund 160.000 t, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von fast zehn Prozent entspricht. Davon entfallen rund 75.000 t allein auf den Stromsektor; während Heizungs- und Wärmepumpen 35.000 t ausmachen werden. Die höchste jährliche Wachstumsrate wird dabei jedoch für die erneuerbaren Energien mit fast 20 Prozent erwartet.

Anette Meyer, Business Managerin von BSRIAs Worldwide Market Intelligence (WMI), erklärt: ?Unsere Analyse dokumentiert, dass Kupfer eine wichtige Rolle bei der Deckung der Nachfrage nach klimabasierter Nachrüstung im Gebäudebestand spielt. Angesichts des globalen Klimawandels und der steigenden Nachfrage zeigen unsere Untersuchungen, dass die Kupferindustrie erhebliche Chancen hat, von diesem Trend zu profitieren.?



Die Studie von BSRIA konnte auch zeigen, dass Kupfer in vielen Hochbauanwendungen weiterhin ein bevorzugtes Material ist - gerade unter dem Aspekt ökologischen Bauens. Kupfer ist das Fundament einer kohlenstoffarmen Wertschöpfungskette und eine Schlüsselressource für umweltfreundliche Technologien. Viele Zertifizierungssysteme wie zum Bespiel in Deutschland den DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.v.) legen bei der Vergabe ihres Gütesiegels großen Wert auf den nachhaltigen Systemgedanken und honorieren den Einsatz von erneuerbaren Energien und Wärmepumpen.

Das Kupferinstitut vertritt als Verband mit hoher Reputation die Interessen von kupferbezogenen Unternehmen, verbreitet seit mehr als 90 Jahren allgemeines Kupferwissen über unterschiedlichste Medien und fördert damit die Akzeptanz, Erzeugung, Verwendung und Verbreitung kupferhaltiger Produkte.

Das institutseigene Expertenteam aus unterschiedlichsten Fachbereichen wie Werkstoffwissenschaften, Umwelt und Gesundheit, Elektrotechnik, Bauwesen sowie Kommunikation und Marketing verfügt über ein profundes Kupfer-Wissen, das weltweit höchste Anerkennung genießt und zu allen Fragen der Anwendung und des Einsatzes von Kupferwerkstoffen, wissenschaftlichen Grundlagen und regulatorischen Aspekten kompetenter Ansprechpartner ist. Zudem ist das Institut ein wichtiger Partner der Lieferkette, um die Verwendung von Kupferwerkstoffen zu erhalten, zu unterstützen und zu erweitern. Über globale Netzwerke bietet das Kupferinstitut seinen Mitgliedern zudem Zugang zu internationalen Märkten und Forschungseinrichtungen.

Ingenieurleistungen zur Optimierung von Produkt und Produktion, Analyse und Fehler- Vermeidung, komplexe Material- und Bauteiluntersuchungen sowie ein breit gefächertes Bildungsangebot sind das Fundament hierfür.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Kupferinstitut vertritt als Verband mit hoher Reputation die Interessen von kupferbezogenen Unternehmen, verbreitet seit mehr als 90 Jahren allgemeines Kupferwissenüber unterschiedlichste Medien und fördert damit die Akzeptanz, Erzeugung, Verwendung und Verbreitung kupferhaltiger Produkte.Das institutseigene Expertenteam aus unterschiedlichsten Fachbereichen wie Werkstoffwissenschaften, Umwelt und Gesundheit, Elektrotechnik, Bauwesen sowie Kommunikation und Marketing verfügt über ein profundes Kupfer-Wissen, das weltweit höchste Anerkennung genießt und zu allen Fragen der Anwendung und des Einsatzes von Kupferwerkstoffen, wissenschaftlichen Grundlagen und regulatorischen Aspekten kompetenter Ansprechpartner ist. Zudem ist das Institut ein wichtiger Partner der Lieferkette, um die Verwendung von Kupferwerkstoffen zu erhalten, zu unterstützen und zu erweitern. Über globale Netzwerke bietet das Kupferinstitut seinen Mitgliedern zudem Zugang zu internationalen Märkten und Forschungseinrichtungen.Ingenieurleistungen zur Optimierung von Produkt und Produktion, Analyse und Fehler- Vermeidung, komplexe Material- und Bauteiluntersuchungen sowie ein breit gefächertes Bildungsangebot sind das Fundament hierfür.



drucken  als PDF  an Freund senden  SOKA-BAU unterzeichnet UN Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (UNPRI) - Vorstand Gregor Asshoff: Baugewerbe: Beurteilung der Geschäftsentwicklung bleibt verhalten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2020 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1836910
Anzahl Zeichen: 4017

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaveränderungen führen zu vermehrten Nachrüstungen im Baubestand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fokus auf Nachhaltigkeit und anwendungsorientierte Themen ...

Das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit eines verantwortungsvolleren Umgangs mit Ressourcen, die Stabilität der Umwelt und der Gesundheitsschutz haben die Gesellschaft und die Gesetzgebung dazu gebracht, die Prioritäten auf der Agenda zu à ...

Gütegemeinschaft Kupferrohr mit neuer Geschäftsführung ...

Nach längerer Vakanz ist nun die Nachfolge in der Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V. geregelt: seit September 2022 hat der Kupferverband mit seinem Team die Geschäfte und das Verbandsmanagement der Gütegemeinschaft übernomme ...

Alle Meldungen von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z