Bundesumweltministerin Schulze sieht CO2-Baumprämie skeptisch
ID: 1838059
Die Einführung einer Baumprämie, die Waldbesitzern dafür gezahlt wird, dass ihre Bäume Kohlendioxid speichern, sieht Schulze skeptisch. "Ich kenne noch kein Modell einer Baumprämie, das ausgereift ist", sagte sie. Die Prämie wird unter anderem von der NRW-Landesregierung, von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und den Waldbauernverbänden befürwortet.
Die Einnahmen aus der CO2-Steuer, die am 1. Januar 2021 eingeführt wird, seien als Grundstock für die Baumprämie nicht geeignet. "Mit dem Geld werden wir zunächst die EEG-Umlage senken, damit Verbraucher und Industrie weniger für den Strom bezahlen müssen. Das hat Priorität, weil der Strom zu teuer ist", sagte Schulze der Westfalenpost.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58966/4683520
OTS: Westfalenpost
Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2020 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1838059
Anzahl Zeichen: 1662
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 661 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesumweltministerin Schulze sieht CO2-Baumprämie skeptisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).