Wohnungskonzern Akelius will keine Altbauten mehr kaufen
(ots) - Der schwedische Wohnungskonzern Akelius hat überraschend angekündigt, künftig keine stark sanierungsbedürftigen Altbauten mehr ankaufen zu wollen. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "nd.DerTag" (Montagsausgabe). Der Konzern wolle auch in Berlin weitere Häuser zukaufen, sagte Akelius-Europachef Jordan Milewicz gegenüber "nd.DerTag". Allerdings sei der "Kauf von sehr sanierungsbedürftigen Objekten, um diese hochwertig zu sanieren", nicht mehr vorgesehen. Akelius sei kein Wohnungs-Privatisierer. "Dennoch werden selektiv Wohnungen an Mieter oder private Käufer veräußert", zunächst 39 Wohnungen in zwei Objekten in Wilmersdorf und Mitte, so der Manager weiter. "Wir haben das Ohr am Markt und haben festgestellt, dass es eine starke Nachfrage von Menschen gibt, die ihre Wohnung lieber kaufen als mieten möchten", sagte Jordan Milewicz.
Bisher bestand das Geschäftsmodell aus dem Kauf von Altbauten und der Weitervermietung der Wohnungen zu Angebots-Kaltmieten von bis zu 40 Euro pro Quadratmeter. Akelius hält rund 14.000 Wohnungen in Berlin.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59019/4692675
OTS: nd.DerTag / nd.DieWoche
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2020 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1840220
Anzahl Zeichen: 1433
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
698 mal aufgerufen.
Auf ein solches Signal hat die Welt lange gewartet: China will nach 2030 seine klimarelevanten Emissionen real senken. Die Reaktionen etwa von Umweltverbänden fallen euphorisch aus, auch wenn noch gar nicht klar ist, wie viel Treibhausgase das Reich ...
Die massive Abholzung insbesondere von Tropenwäldern des Globalen Südens ist für mindestens ein Zehntel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz stark steigend. Das Thema beschäftigt seit Jahren die Klimakonferenzen - ohne Fo ...
Per "Executive Order" hat US-Präsident Donald Trump die Antifa zur Terrororganisation erklärt. Viele witzeln gerade darüber, verweisen darauf, dass von US-Behörden bis zum deutschen Verfassungsschutz erklärt wird, dass es "die Ant ...