Konjunkturprognose: Zu früh zum Zurücklehnen / Kommentar von Barbara Schmidt
(ots) - Die sich abzeichnende Erholung der deutschen Wirtschaft ist alles andere als solide. Sie ist zerbrechlich. Ein erneutes Herunterfahren des öffentlichen Lebens wegen steigender Infektionszahlen würde den Aufwärtstrend abwürgen. Zudem muss die Tatsache, dass die wirtschaftliche Erholung in anderen europäischen Ländern schleppender verläuft, der Exportnation Deutschland Sorge bereiten. Hoffnung gibt die Entwicklung in China. Dennoch werden bestimmte Branchen Jahre brauchen, um wieder Vorkrisenniveau zu erreichen. Die Autobauer - und mit ihnen die vielen Zulieferer in der Region - sind nur ein Beispiel. Zum entspannten Zurücklehnen ist es eindeutig zu früh. http://www.mehr.bz/khs246p
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59333/4694880
OTS: Badische Zeitung
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2020 - 22:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1840851
Anzahl Zeichen: 1104
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
769 mal aufgerufen.
Weltpolitik spielt sich manchmal in eingängigen Bildern ab, die mehr als viele Worte helfen, die Verhältnisse zu klären. Zum Jahrestag des Sieges über die japanischen Invasoren hat Chinas starker Mann Xi Jinping solche Bilder geschaffen. Mit Wlad ...
Dem Wald geht es mittlerweile wieder so gut wie lange nicht. Das ist eine gute Nachricht. (...) Und doch wäre es grundfalsch, so zu tun, als sei der Wald überm Berg und die langfristige Tendenz positiv. Sie ist es nämlich nicht. Sämtliche Experte ...
Im Gebiet der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) leben etwa 3,5 Milliarden Menschen, die Wirtschaftsleistung der zehn Mitgliedsstaaten ist deutlich höher als die der EU mit ihren 450 Millionen Bürgern. Der Gipfel in Tianjin dient da ...