Oracles neue Welt ohne Term-Lizenzen

Oracles neue Welt ohne Term-Lizenzen

ID: 1843329
(PresseBox) - Auf zu neuen Ufern heisst es in Zukunft in Sachen Oracle Lizenzierung. Seit dem 1. September 2020 verkauft Oracle keine On-Premise-Term-Lizenzen mehr für Zeiträume über zwei Jahren. Nur für eine bestimmte Anzahl an Produkten können noch 1-Jahres-Lizenzen erworben werden.

Zwar begründet Oracle diesen Schritt damit, dass die Nachfrage der Kunden nach diesen Term-Lizenzen immer weiter zurückgegangen sei, aber daran können erhebliche Zweifel angebracht werden. Vielleicht steckt etwas anderes dahinter?

Oracle Kunden kauften aus zwei Gründen:

1. Neue IT-Infrastruktur

Im Falle von IT-Infrastruktur-Änderungen kommt es regelmäßig zum Doppelbetrieb der IT. Zum einen auf der bisherigen Hardware und gleichzeitig auf neuem ?Blech?. Bisher wurde diese Migrationsphase oftmals lizenzseitig mit eben diesen Mietlizenzen abgedeckt.

Oracle Audit Nachforderungen

Kam es in der Vergangenheit zu Nachforderungen von Oracle im Zusammenhang mit Oracle Lizenzaudits, wurde die Unterlizenzierung in der Regel mit Term-Lizenzen gelöst. Dies ist nun so nicht mehr möglich. Oracle fordert Nachlizenzierungen ab dem ersten Tag einer unbefugten Benutzung von Software.

Was bedeutet dies für Oracle Kunden:

Infrastrukturänderungen müssen innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein. Ansonsten müssen teurere ?normale? Perpetual Lizenzen erworben werden. Wenn eine 2-Jahres-Mietlizenz gewählt worden wäre, so ist die Perpetual-Lizenz 5 mal so teuer

Für Unterlizenzierungen in der Vergangenheit, die länger als ein Jahr zurückliegen, müssen ebenfalls teurere Perpetual-Lizenzen erworben werden.

Es bleibt abzuwarten, ob sich gegebenenfalls Sonderregelungen mi Oracle verhandeln lassen. Auch diese werden zusätzliches Geld kosten und sicher nur den größten Kunden vorbehalten sein.

Man fragt sich, warum diese Änderung gerade jetzt kommt und nicht zum Ablauf des Geschäftsjahres. Wer Böses denkt, könnte meinen, dass es genau der richtige Zeitpunkt sei, die Lizenzbedingungen zu ändern bevor die Audit-Saison beginnt, Oracle wieder massenhaft Briefe verschickt und die Bereinigung der gefundenen Unterlizenzierungen bis zum Ende von Oracles Geschäftsjahr im Mai 2021 noch ordentlich Geld in die Kasse spielt, um die Umsatzeinbrüche des ersten Quartals auszugleichen. Aber es könnte natürlich auch daran liegen, dass Kunden die Term-Lizenzen einfach nicht mehr nachgefragt haben.



Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

?Neben dem Verkauf der On-Premise-Lizenzen wird Oracle wahrscheinlich in jedem Fall einen Cloud-Deal anbieten?, meint Christian Grave, Geschäftsführer von ProLicense und Experte für die Oracle Lizenzierung. Man bindet so den Kunden an sich und langfristig kann noch mehr verdient werden. Oracle ist dringend auf weiteres Wachstum im Cloud-Umfeld angewiesen, um das Rennen nicht weiter gegen AWS und Azure zu verlieren. Auch für den Börsenwert von Oracle ist dies absolute Priorität. ?Eine andere Möglichkeit ist Oracle Gebraucht-Software?, verdeutlich Rechtsanwalt Sören Reimers, ebenfalls Geschäftsführer von ProLicense und Spezialist für die rechtssichere Abwicklung von Gebraucht-Software-Deals. Oracle-Experte Reimers ist zudem Mitbegründer des neuen DIN-Prozesses für den Gebraucht-Softwarehandel.

Kunden sollten sich in jedem Fall sachkundigen Rat einholen, um den Herausforderungen der neuen Oracle Lizenzwelt entgegen zu treten. Manchmal lassen sich Millionen an Euro sparen. Die Lizenzexperten von ProLicense beraten ihre Mandanten unabhängig und ohne Vertriebsinteresse an Oracle Lizenzen ? ein Oracle Partnervertrag hat nie bestanden und wird es auch nicht geben. Über die Website von ProLicense können Unternehmen ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren:

https://www.prolicense.com/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rexx Recruiting Award 2020: Das sind die besten Ideen für innovatives Recruiting Unternehmensgruppe WALDNER setzt im IT-Service Management auf Servity
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.09.2020 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843329
Anzahl Zeichen: 4142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oracles neue Welt ohne Term-Lizenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProLicense GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oracle Java frei bleiben - Wie geht das- ...

Nach dem Wechsel auf freie Java-Alternativen: So vermeiden Unternehmen teure Rückfälle in die Lizenzpflicht Viele Unternehmen wechseln von Oracle Java zu freien Alternativen.Doch auch nach der Deinstallation bleiben Risiken.Schon eine einzelne unko ...

Oracle Java entfernt und trotzdem lizenzpflichtig- ...

Immer mehr Unternehmen steigen aus Oracle Java aus oder haben den Wechsel bereits vollzogen. Die Annahme: Wer Oracle Java deinstalliert, ist automatisch auf der sicheren Seite. Die Realität: Ganz so einfach ist es nicht. „Schon eine einzige verbli ...

Neue Audit-Welle bei Oracle Java ...

In jüngster Zeit berichten zahlreiche Unternehmen von einer neuen Taktik seitens Oracle, die beim Thema Java für erhebliche Unruhe sorgt. Unter dem Vorwand „unklarer Downloads“ werden Firmen kontaktiert. Oft wird direkt auf höherer Managemente ...

Alle Meldungen von ProLicense GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z