Greenpeace-Studie: Wie Europas Verkehr in 20 Jahren klimaneutral werden kann Ab 2028 keine weiteren Verbrenner - Zahl der Pkw muss halbiert werden
ID: 1843530
Diesen Mittwoch stellt EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen ihren Vorschlag für ein verbessertes EU-Klimaziel für das Jahr 2030 offiziell vor. Durch die erwartete Anhebung des CO2-Einsparziels auf 55 Prozent gegenüber 1990 ergeben sich für Neuwagen striktere CO2-Grenzwerte. Um diese zu erreichen, muss der Verkauf von Diesel und Benzinern schnell und deutlich sinken.
Ausbau der Bahn spielt zentrale Rolle für klimaschonenden Verkehr
Die Studie liefert auch einen Beitrag zur aktuellen Debatte über mögliche Hilfen für die Autoindustrie in Deutschland. Wenn bereits in wenigen Jahren aus Klimaschutzgründen keine weiteren Diesel und Benziner mehr zugelassen werden dürfen, dann müssen mögliche Wirtschaftshilfen jetzt ausschließlich in saubere Alternativen und klimaschonende Produkte fließen. "Wer heute noch Verbrenner fördern will, ignoriert die Folgen der Klimakrise und die weltweite Dynamik der Autobranche", so Stephan. "Europas Autoindustrie hat nur dann eine Zukunft, wenn sie Klimaschutz als Herausforderung annimmt und ihr Geschäftsmodell darauf einstellt."
Voraussetzung für einen CO2-neutralen Verkehr in Europa ist ein deutlicher Ausbau des Personen- und Güterverkehrs auf der Schiene. Laut Studie muss sich der Anteil der mit dem Zug transportierten Güter bis zum Jahr 2040 verglichen mit heute auf 58 Prozent verdoppeln. Im gleichen Zeitraum muss die Zahl der Lkw in Europa von derzeit 6 Millionen auf 3,6 Millionen sinken. Auch der Anteil der Schiene am Personenverkehr muss sich bis 2040 verdoppeln, die Zahl der Flüge hingegen deutlich sinken. Selbst wenn bis 2040 große Mengen synthetischen Kerosins mit erneuerbaren Energien hergestellt werden können, muss die Zahl der geflogenen Personenkilometer um ein Drittel sinken. Gibt es solche E-Fuels nicht in ausreichender Menge, müsste der Flugverkehr noch deutlicher zurückgehen.
Pressekontakt:
Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Benjamin Stephan, Tel.
0151-5720815 oder Pressesprecher Gregor Kessler, Tel. 0151-72702918.
Internet: www.greenpeace.de. Greenpeace-Pressestelle: Telefon
040-30618-340, Email presse@greenpeace.de; Greenpeace auf Twitter:
http://twitter.com/greenpeace_de, auf Facebook:
www.facebook.com/greenpeace.de.
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6343/4705331
OTS: Greenpeace e.V.
Original-Content von: Greenpeace e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2020 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843530
Anzahl Zeichen: 3575
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Umweltpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1785 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Greenpeace-Studie: Wie Europas Verkehr in 20 Jahren klimaneutral werden kann Ab 2028 keine weiteren Verbrenner - Zahl der Pkw muss halbiert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).